Eine gezielte Berufsorientierung ist ein wesentlicher Meilenstein im Leben junger Menschen. Sie legt den Grundstein für ihre berufliche Zukunft und eröffnet zahlreiche Karrierechancen. Der Ausbildungskompass, ein etabliertes Instrument in der Berufsorientierung, bringt nun diese wertvolle Unterstützung auch direkt in die Klassenzimmer des Landkreises Regensburg. Doch was genau macht den Ausbildungskompass so einzigartig?
Der Ausbildungskompass – Ein umfassendes Medium
Der Ausbildungskompass ist mehr als ein Magazin. Er ist ein vielseitiges Informationswerkzeug, das speziell für den Einsatz im Unterricht und in der Berufsberatung entwickelt wurde. Bayernweit in 20 Regionen verfügbar, hat sich der Ausbildungskompass als unverzichtbares Hilfsmittel etabliert. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen bietet er einen umfassenden Einblick in die regionale Wirtschaft und zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten.
Ausbildungskompass im Landkreis Regensburg
Mit großer Freude verkünden wir, dass der Ausbildungskompass nun auch im Landkreis Regensburg verfügbar ist. Diese Erweiterung ermöglicht es noch mehr Schülerinnen, sich über die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote zu informieren. Der Ausbildungskompass unterstützt Lehrerinnen, Berufsberaterinnen und Schülerinnen gleichermaßen und bringt die Berufsorientierung direkt in die Klassenzimmer der Region.
Umfassende Inhalte
Das jährlich erscheinende Magazin des Ausbildungskompass, das kostenlos an Schulen geliefert wird, ist das Herzstück. Es bietet:
- Umfangreiche Berufsbeschreibungen: Schüler*innen erhalten detaillierte Informationen zu verschiedenen Berufen, von traditionellen Handwerksberufen bis zu modernen IT-Berufen.
- Fokus auf regionale Unternehmen: Vorstellung von Unternehmen, die in der Region ausbilden, inklusive Kontaktinformationen und Anforderungen.
- Inspirierende Einblicke: Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Fachkräften bieten realistische Einblicke in den Arbeitsalltag und die Karrieremöglichkeiten.
Ideal für den Unterricht
Der Ausbildungskompass wird zusammen mit speziell entwickelten Unterrichtsmaterialien geliefert. Dies ermöglicht es Lehrkräften, das Magazin direkt in den Unterricht zu integrieren und die Berufsorientierung praxisnah zu gestalten. Die Kombination von gedrucktem Magazin und digitalen Anwendungen auf der Website ermöglicht es Schüler*innen, sich interaktiv und umfassend zu informieren. Die Online-Anwendungen bieten zusätzliche detaillierte Informationen, Eignungstests zur Berufswahl und aktuelle Nachrichten aus der Berufswelt.
Ein wertvolles Werkzeug für Berufsberater*innen
Auch für Berufsberaterinnen ist der Ausbildungskompass ein unverzichtbares Hilfsmittel. Die umfassenden und regional spezifischen Informationen ermöglichen es, individuelle Beratungsgespräche gezielt zu führen und Schülerinnen passende Ausbildungsplätze zu vermitteln. Die klar strukturierten Informationen und der direkte Kontakt zu Unternehmen erleichtern zudem die Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.