Brauer und Mälzer (m/w/d)
Klosterbrauerei Scheyern
Ausbildungsberuf Brauer und Mälzer
Das Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 besagt, dass Bier nur aus Wasser, Malz und Hopfen hergestellt werden darf. Dafür, dass das älteste Lebensmittelgesetz der Welt weiter unvermindert eingehalten wird, sind die Brauer/innen und Mälzer/innen verantwortlich. Sie brauen Bier und produzieren Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke, wobei sie weitgehend automatisierte Produktionsanlagen bedienen. Für das Bierbrauen setzen sie geschrotetes Malz mit Wasser an, erhitzen den Maischebrei, bis der in der Malzstärke enthaltene Zucker frei wird, und pumpen das Gemisch in den Läuterbottich, wo die festen Bestandteile von einem Sieb zurückgehalten werden. Die Flüssigkeit leiten sie zur Sudpfanne, wo sie gekocht und mit Hopfen versetzt wird, ehe durch die Zugabe von Hefe der Gärungsprozess beginnt. Ist das Bier reif, unterbrechen sie den Gärvorgang durch Entnahme der Hefe und füllen es ab. In allen Produktionsphasen kontrollieren und regulieren sie Temperaturen, nehmen Proben und überwachen Messwerte, um bei Abweichungen schnell eingreifen zu können. Darüber hinaus sind sie auch für den Einkauf der Rohstoffe verantwortlich.
Standort
Dein Ansprechpartner
Klosterverwaltung
Tel. 08441 752230
www.klosterbrauerei-scheyern.de
Ausbildungsdetails
Branche
Produktion, Fertigung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Weitere Ausbildungsplätze von Klosterbrauerei Scheyern, Benediktinerabtei zum Hl. Kreuz
-
-
Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Metzgerei) (m/w/d)
Ausbildung 2023Klostermetzgerei ScheyernSchyrenplatz 185298 Scheyern -
Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Metzgerei) (m/w/d)
Ausbildung 2024Klostermetzgerei ScheyernSchyrenplatz 185298 Scheyern -
-