Deine Ausbildung bei uns
Ein Audi baut sich nicht von selbst. Dafür brauchen wir natürlich qualitativ hochwertige Werkzeuge für unsere Seitenwandrahmen, Türen, Heck- und Frontklappen sowie andere Karosserieteile.
Als Werkzeugmechaniker_in stellst du diese Werkzeuge her, überprüfst und reparierst sie, falls sie defekt sind. Denn ein gutes und präzises Werkzeug ist die Grundlage für die Qualität unserer Fahrzeuge.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit der Möglichkeit, bei sehr guten betrieblichen und schulischen Leistungen zu verkürzen.
Ausbildungsdetails
Branche
Metall, Maschinenbau
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vergütung
Standort
Dieser Schulabschluss wäre empfehlenswert
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Hochschulreife
Weitere Ausbildungsplätze von AUDI AG
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
Fachinformatiker - Digitale Vernetzung (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker – Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Kaufmann/-frau – Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kraftfahrzeugmechatroniker – Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025AUDI AGHindemithstraße 2785057 Ingolstadt -
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur
-
Entdecke die Unternehmenskultur