2 Ausbildungsplätze

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Speck-Kolbenpumpenfabrik Otto Speck GmbH & Co. KG

Deine Ausbildung bei uns

Die Firma Speck-Kolbenpumpenfabrik bietet zukünftigen Azubis eine spannende und vielseitige Ausbildung in einem innovativen und dynamischen Unternehmen, welches seit über 70 Jahren am Standort Geretsried Pumpen für den Weltmarkt produziert. Als einer der führenden Anbieter in der Hochdruck-Pumpen-Branche legen wir großen Wert auf die Förderung und Entwicklung unserer Auszubildenden. Bei uns hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen und Projekten mitzuarbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein motiviertes Team und eine offene Unternehmenskultur. Bei uns wirst du von erfahrenen Ausbildern betreut und erhältst regelmäßiges Feedback, um deine persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. Wir legen großen Wert auf deine individuellen Stärken und unterstützen dich dabei, deine Talente zu entfalten und deine Karriereziele zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und starte deine berufliche Zukunft bei uns!

Echte Einblicke

Ausbildungsdetails

  • Ausbildung
  • Praktikum

Branche
Metall, Maschinenbau

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Verkürzen möglich?
Ja, auf 2,5 Jahre

Vergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 900 € bis 1.264 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.324 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.050 € bis 1.401 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.120 € bis 1.452 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Standort

Speck-Kolbenpumpenfabrik Otto Speck GmbH & Co. KG
Elbestraße 39
82538 Geretsried

Dein Ansprechpartner

Christian Schölderle
www.speck-kolbenpumpen.de

So erlebt man unser Unternehmen

Azubi- und Studienkollegen
8
Arbeitsplatz
In der Werkstatt
Ausbilder
1
Anzahl Mitarbeiter
161
Unser Team
Bunt gemischt
Mittagspause
Eher gemeinsam
Meetings
Eher locker
Kleidung
Eher casual

Deine Vorteile bei uns

Abbildung Mann im Büro mit Hantel in der Hand auf einer Yogamatte

Fitnessangebote

Abbildung Zug der an einem See entlang fährt mit Bergen im Hintergrund

Gute Verkehrsanbindung

Abbildung Parkplatz mit Autos und leeren Plätzen

Kostenfreie Parkplätze

Abbildung roten Würfeln mit Prozentzeichen

Mitarbeiterrabatte

Abbildung Handschlag über Dokumenten

Übernahme nach der Ausbildung

Abbildung Weltkarte mit Glas voller Geld darauf

Urlaubsgeld

Abbildung Holzhaus mit Holzfiguren auf Gras stehend

Vermögenswirksame Leistung

Diese Kompetenzen sind bei uns gefragt

Hilfsbereitschaft

Teamfähigkeit

Kritikfähigkeit

Verantwortungsbewusstsein

Selbstständigkeit

Motivation

Geduld

Konzentrationsfähigkeit

Mathekenntnisse

Technisches Verständnis

Räumliches Vorstellungsvermögen

Logisches Denken

Sorgfalt

Handwerkliches Geschick

Auffassungsgabe

Fleiß

Diese Schulfächer sollten dich bisher interessieren

Mathematik

Physik

Werken / Technik

Dieser Schulabschluss wäre empfehlenswert

Qualifizierender Mittelschulabschluss

Mittlerer Bildungsabschluss

Hochschulreife

Häufige Fragen

Warum dies kein typischer Frauen- / Männerberuf ist?

Wir sind ein bunt gemischtes Team, in welchem es keinen Unterschied macht welches Geschlecht jemand hat. In dem ausbildungsspezifischen Tätigkeitsfeld herrscht zwar bei uns derzeit ein Männerüberschuss, aber gerade aus diesem Grund freuen wir uns immer, wenn weibliche Auszubildende das Vorurteil wiederlegen, dass der/die Zerspanungsmechaniker/-in ein Männerberuf wäre.

Warum man diese Ausbildung anfangen sollte?

Wenn du einen technisch-handwerklichen Beruf suchst, solltest du unbedingt einen Blick auf die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker werfen. Wenn du dich für Maschinentechnik interessierst, im Werksunterricht gute Ergebnisse erzielt hast und gerne sehr genau arbeitest, dann ist dies ein Ausbildungsplatz mit sehr guten Berufsaussichten. Denn Präzision ist das oberste Gebot für den Zerspanungsmechaniker, wenn er Bauteile herstellt, die in unseren Produkten eingebaut werden oder als Schrauben und Winkel in in unseren Anlagen verbaut werden. Nach der Ausbildung zum Zerspanungemechaniker kannst du an verschiedenen CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen komplexe Bauteile herstellen.

Warum man in unserem Unternehmen anfangen sollte?

Die Aussichten auf Übernahme durch uns und eine Karriere in unserem Unternehmen sind sehr hoch.
Es bieten sich nach einer abgeschlossenen Ausbildung auf jeden Fall vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen in unserem Unternehmen.

Was macht diese Ausbildung aus?

Zerspanungsmechaniker stellen Präzisionsbauteile durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen her. Meistens nutzen sie dazu CNC-Werkzeugmaschinen, also computergesteuerte Maschinen. Damit können dann nämlich auch komplexe Teile sehr präzise und automatisch hergestellt werden.
Als Zerspanungsmechaniker brauchst du gute Mathe- und Geometriekenntnisse. Du musst dann nämlich Längen, Flächen und Rauminhalte berechnen können.
Die gefertigten Einzelkomponenten werden von Zerspanungsmechanikern zu ganzen Baugruppen zusammengebaut.
Zerspanungsmechaniker müssen regelmäßig Qualitätskontrollen durchführen und den Fertigungsprozess überwachen.

Jetzt online bewerben

Weitere Ausbildungsplätze von Speck-Kolbenpumpenfabrik Otto Speck GmbH & Co. KG