
Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf in Plattling



Über das Unternehmen
Verschiedene Ausbildungswege berücksichtigen die individuellen Fähigkeiten und die persönlichen Zielsetzungen.
Die staatliche Abschlussprüfung führt zum Ausbildungsziel Staatlich geprüfter Ensembleleiter (m/w/d/). In der Fachrichtung katholische Kirchenmusik wird zusätzlich die C-Prüfung abgelegt. In einem dritten Schuljahr kann eine pädagogische Zusatzprüfung erworben werden, die zur Unterrichtserteilung in der Unter- und Mittelstufe an einer Musikschule befähigt. Außerdem bietet die zweijährige Ausbildung den ersten Abschnitt der Ausbildung zur Fachlehrkraft für Musik und Informationstechnik am Staatsinstitut in Ansbach.
Der Unterricht findet in einem modernen Schulgebäude mit idealen Raumkonzeptionen, optimaler Raumakustik und ausreichend Übemöglichkeiten statt. Die Schülerinnen und Schüler werden im gewählten instrumentalen Hauptfach oder Gesang in zwei Wochenstunden im Einzelunterricht individuell gefördert. In fundamentalen Fächern wie Gehörbildung oder Tonsatz wird im Gruppenunterricht ein positives und intentionales Lernumfeld geschaffen.
Neben dem instrumentalen oder vokalen Hauptfach spielt vor allem die Ensembleleitung und das Ensemblespiel eine große Rolle. Ensemblearbeit und Kammermusik gewinnen im heutigen Musikleben immer mehr an Bedeutung. Das Zusammenspiel in verschiedenen Ensembles fördert die Vielseitigkeit der Lernenden und schult musikalische Fähigkeiten wie Zuhören, Kommunikation, Intonation, Reaktion und soziale Verantwortung. Welchen beruflichen Werdegang auch immer die Absolventinnen und Absolventen nach ihrer Ausbildung anstreben, ob im Orchester, im Ensemble, in der Solokarriere, im Lehrberuf oder als Leiterin/Leiter im Laienmusizieren, für alle Bereiche ist eine profunde Ensembleerfahrung sehr hilfreich und förderlich.
Die Schülerinnen und Schüler werden mit Hilfe der künstlerisch und pädagogisch qualifizierten Lehrkräfte durch individuelle Förderung und hilfreiche Unterstützung zu Musikerpersönlichkeiten herangebildet. Das Musizieren stellt generell die Summe handwerklicher und künstlerischer Fähigkeiten und Fertigkeiten dar. Erzielte Fortschritte sind für Interessierte und Neugierige zugleich auch immer Anregung. Die Schülerinnen und Schüler reifen in ihrer persönlichen Ausdrucksfähigkeit durch aktives Musizieren und Zuhören, durch den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und durch das gemeinsame Musizieren.
Anschrift
Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf in Plattling
Werkstraße 23
94447 Plattling
So lernen wir uns kennen
So sind wir organisiert
- Tendenziell Teambasierte Organisationsstruktur
Darauf legen wir bei der Bewerbung Wert
Aussagekräftiger Lebenslauf
Digitale Bewerbung
Einstellungstest
Freie Ausbildungsplätze
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Ensembleleiter (m/w/d)
Ausbildung 2026Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf in PlattlingWerkstraße 2394447 Plattling