Verkehr, Logistik
Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)
Wer im Autohaus nach einem neuen Fahrzeug Ausschau hält, der hat automatisch mit ihnen Kontakt: Automobilkaufleute. Sie sind für die kaufmännischen Aufgaben im Autohaus zuständig, allen voran natürlich den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Annahme von Reparatur- und Wartungsaufträgen und sind für die Ersatzteilbeschaffung zuständig. Auch übernehmen sie buchhalterische und kalkulatorische Aufgaben: Dazu gehört es Rechnungen und Aufträge zu bearbeiten, Privat- oder Geschäftskunden über Leasing- oder Finanzierungsmöglichkeiten zu beraten, Kfz-Zubehör zu verkaufen, Zulassungen und Abmeldungen vorzunehmen und Marketingaktionen zu organisieren.
Details zur Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Kommunikationsfähigkeit (z.B. im Beratungsgespräch mit Kunden)
- Präsentationsfähigkeit (z.B. in der Beschreibung und Verkauf der Autos und Finanzierungsmöglichkeiten)
- Wirtschaftliche Grundkenntnisse (z.B. beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen)
- Auffassungsgabe (z.B. wenn Kundenwünsche schnell und klar in der Arbeit umgesetzt werden)
Interessante Schulfächer
- Deutsch (z.B. bei Kundenverhandlungen, für die Geschäftskorrespondenz)
- Mathematik (z.B. für das Berechnen von Finanzierungsmodellen)