Assistent – Informatik (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)

IT, Computer

Ausbildung als Assistent – Informatik (Wirtschaftsinformatik)

In der schulischen Vollzeitausbildung wird umfassendes Wissen in den Bereichen Programmierung, Systemadministration, Netzwerktechnik, Webentwicklung und Datenbankmanagement vermittelt. Auch wirtschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und DV-Organisation gehören dazu. Man lernt, wie man Anwendungsprogramme entwickelt und installiert, die in Unternehmen zur Optimierung von Arbeitsprozessen beitragen. Informatikassistenten und Informatikassistentinnen analysieren bestehende IT-Systeme – zum Beispiel ERP-Lösungen – und bewerten sie hinsichtlich ihrer Nutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Bei Bedarf werden Hard- und Softwarekomponenten angepasst und konfiguriert. Die Erstellung und Pflege von Datenbanken gehört ebenso zum Ausbildungsinhalt wie die Programmierung moderner Internetlösungen. Darüber hinaus betreut man bestehende Systeme, führt Datensicherungen durch, schult Anwenderinnen und Anwender und berät bei Software- oder Systemfragen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsgehalt als Assistent – Informatik (Wirtschaftsinformatik)

Für die schulische Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Anpassen und Installieren von Software)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Konfigurieren und Installieren von Betriebssystemen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der Unterstützung von Software- oder Systemfragen)

Interessante Schulfächer

Informatik

(z.B. bei der Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)

Englisch

(z.B. beim Verstehen englischsprachiger Programme)

Werken / Technik

(z.B. beim Verstehen komplexer Abläufe beim Programmieren)

Ähnliche Berufe

Abbildung Hände mit einem Tablet auf dem ein weißer Bildschirm zu sehen ist
28 Ausbildungsbetriebe

Kaufmann/-frau – Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Computerkenntnisse Sorgfalt Logisches Denken
Abbildung zwei Hände tippen an einem Laptop, Sicht ist aus der Vogelperspektive
32 Ausbildungsbetriebe

Kaufmann/-frau - E-Commerce (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Computerkenntnisse Wirtschaftliche Grundkenntnisse Sorgfalt Verhandlungsgeschick
34 Ausbildungsbetriebe

Kaufmann/-frau – IT-System-Management (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Toleranz Flexibilität Kunden- & Serviceorientierung Computerkenntnisse

Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Kommunikationsfähigkeit Organisationsfähigkeit Kreativität Durchsetzungsvermögen

Kaufmännischer Assistent – E-Business-Management (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Wirtschaftliche Grundkenntnisse Organisationsfähigkeit Kunden- & Serviceorientierung Computerkenntnisse
Abbildung graphische Darstellung eines QR Codes
2 Ausbildungsbetriebe

Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sorgfalt Technisches Verständnis
105 Ausbildungsbetriebe

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Computerkenntnisse Technisches Verständnis Kommunikationsfähigkeit Kreativität Flexibilität Logisches Denken
15 Ausbildungsbetriebe

Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Computerkenntnisse Technisches Verständnis Kreativität Kommunikationsfähigkeit Arbeitsgeschwindigkeit
13 Ausbildungsbetriebe

Fachinformatiker - Digitale Vernetzung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Computerkenntnisse Technisches Verständnis Logisches Denken Kommunikationsfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Auffassungsgabe
215 Ausbildungsbetriebe

Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Computerkenntnisse Logisches Denken Technisches Verständnis Kreativität Handwerkliches Geschick Hilfsbereitschaft

1 Ausbildungsplatz Assistent – Informatik (Wirtschaftsinformatik) vorhanden

Mögliche Digitalisierungen als Assistent – Informatik (Wirtschaftsinformatik)

  • Software-definiertes Wide Area Networking

    Anpassung und Installation von Software für das Netzwerkmanagement von cloudbasierten Datennetzen.

  • Data Lake

    Datenspeicher programmieren, organisieren und verknüpfen, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten für Big-Data-Analysen zu sammeln.

  • Security Automation

    Implementierung automatischer Systeme zur Erkennung und Prävention von Cyber-Sicherheitsvorfällen und Systemschwachstellen.

  • Robotic Process Automation

    Erarbeitung von Lösungen für Unternehmensprozesse, die durch Robotic Process Automation (RPA) automatisiert werden können.

  • Serverless Computing

    Programmierung in kurzlebigen, cloudbasierten Laufzeitumgebungen.

  • Lizenz-Management-Systeme

    Optimierung von Softwaresystemen für das interne Lizenz-Management im Unternehmen.

  • In Memory Computing

    Administriere In-Memory-Systeme zur Speicherung von Daten im Arbeitsspeicher.

  • Blockchain

    Blockchainbasierte Lösungen modifizieren, um Geschäftsvorgänge, Abstimmungsprozesse und finanzielle Transaktionen abzubilden, zu lenken und zu dokumentieren.

  • Colocation

    Den Kundenserver im Rechenzentrum eines Internet-Service-Providers platzieren und mit dem Netzwerk verknüpfen.

  • Firewall as a Service - FWaaS

    Integration und Anpassung von cloudbasierten Firewall-Anwendungen.

  • KI-Programmierassistenten

    Überprüfung des geschriebenen Programmcodes von KI-Software auf Fehler und anschließende Fehlerbehebung.

  • Distributed Filesystem

    Entwickle und etabliere netzwerkübergreifende Dateisysteme.

  • Cloud Computing

    Die Verwaltung von Infrastruktur, Plattformen und Softwarelösungen erfolgt in der Cloud, wobei diese über das Internet zur Verfügung gestellt werden.

  • Data Warehouse

    Optimiere die Leistung zentraler Unternehmensdatenbanksysteme.

  • Process Mining

    Entwicklung und Programmierung von Process-Mining-Systemen und -Anwendungen.

  • IoT-Plattformen

    Entwicklung, Implementierung und Integration von IoT-Applikationen in bestehende IT-Umgebungen.

  • Mensch-Maschine-Kommunikation

    Entwicklung von Benutzeroberflächen für maßgeschneiderte kundenspezifische Anwendungen.

  • Agiles Projektmanagement

    Softwareentwicklungsprojekte effizient und ohne übermäßigen bürokratischen Aufwand realisieren.

  • Service-Portale und -Apps

    Betreuung von Service-Portal-Anwendungen und -Schnittstellen, sowie Annahme von Aufträgen für Softwareanpassungen.

  • Digital-Asset-Management

    Verwaltung und Darbieten von Medienelementen und anderen digitalen Inhalten mithilfe von DAM-Systemen.