Beamter – Ländliche Entwicklung (2. QE) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Frauen die gerade vermessen

Ausbildung als Beamter – Ländliche Entwicklung (2. QE)

Du möchtest aktiv mitgestalten, wie ländliche Regionen in Zukunft aussehen? Als Techniker für Ländliche Entwicklung arbeitest du an spannenden Projekten rund um die Land- und Dorfentwicklung. Dabei geht es unter anderem darum, Grundstücke neu zu strukturieren, um sie an moderne Anforderungen anzupassen. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Vermessung von Feldern, Wäldern, Gewässern und Wegen mithilfe modernster Mess- und Kommunikationstechnik. Die erfassten Daten werden anschließend am PC in digitale Geoinformationssysteme übertragen. Auch die Berechnung neuer Grundstücksgrenzen sowie deren Übertragung in die Natur gehört zu deinem Aufgabenbereich. Neben technischem Know-how brauchst du auch kommunikatives Geschick: Du stehst im Austausch mit Eigentümern, Gemeinden und weiteren Beteiligten, um gemeinsam praktikable Lösungen zu finden. Der Beruf bietet dir nicht nur vielseitige Aufgaben in Büro und Natur, sondern auch sichere Zukunftsperspektiven mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Rahmenbedingungen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2,5 Jahre

Ausbildungsgehalt als Beamter – Ländliche Entwicklung (2. QE)

  • 1. Ausbildungsjahr 905 €
  • 2. Ausbildungsjahr 996 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.087 €

Mindestens Qualifizierender Mittelschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2025, Quelle: Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern)

Ausbildungsverkürzung

Bei dieser Ausbildung ist keine Verkürzung möglich

Weitere Informationen

1 Ausbildungsplatz Beamter – Ländliche Entwicklung (2. QE) vorhanden

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Anfertigung präziser Zeichnungen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Arbeit mit modernster Messtechnik)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für Gespräche mit Bürgern)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. da Tätigkeiten finden sowohl im Büro als auch draußen statt)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für verschiedene Berechnungen)

Deutsch

(z.B. zur Erstellung von Schreiben an Bürger)

Sport

(z.B. damit körperliche Herausforderungen wie langes Stehen gemeistert werden können)

Ähnliche Berufe

Beamter - Wetterdienst (2.QE) (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Geduld
Abbildung zwei Personen lesen Beipackzettel von einer Salbe
14 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Beziehungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Hilfsbereitschaft Konzentrationsfähigkeit Deutschkenntnisse