Beamter - Wetterdienst (2.QE) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung

Ausbildung als Beamter - Wetterdienst (2.QE)

Beamte und Beamtinnen im mittleren Wetterdienst sind für die Bereitstellung der Arbeitsunterlagen für die Dienstleistungen des amtlichen Wetterdienstes zuständig. Ihre Aufgaben umfassen hauptsächlich Tätigkeiten in der Wetterbeobachtung und Informationstechnik sowie Assistenztätigkeiten im Vorhersage-, Warn- und Klimadienst. Sie beobachten Wettererscheinungen, messen verschiedene Wetterelemente wie Niederschlagsmenge, Luftdruck, -temperatur und -feuchtigkeit, kontrollieren die Messwerte digitaler Messsysteme, werten sie aus und bereiten sie an IT-Anlagen so auf, dass daraus Wettervorhersagen und amtliche Wetterwarnungen erstellt werden können. Die Wettermeldungen werden verschlüsselt an Wetterämter gesendet, gesammelt und auch auf internationaler Ebene ausgetausch.

Je nachdem, für welchen Bereich die Auswertung erfolgt, sind verschiedene Aspekte wichtig. Die Bau- oder Landwirtschaft benötigen beispielsweise andere Informationen oder eine andere Form der Datenaufbereitung als Bereiche wie der Straßenwetterbericht oder die Medizinmeteorologie, wo es darum geht, auf wetterbedingte Gesundheitsrisiken hinzuweisen. In Flugwetterwarten und im Seewetteramt liegt der Schwerpunkt auf der meteorologischen Sicherung der See- und Luftfahrt.

Zusätzlich dazu messen und überwachen Beamte und Beamtinnen im mittleren Wetterdienst den Grad radioaktiver Spurenstoffe in der Atmosphäre und bereiten die Ergebnisse für Beratungsunterlagen und Gutachten auf.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsgehalt als Beamter - Wetterdienst (2.QE)

  • 1. Ausbildungsjahr 1.307 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.307 €

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: ddb beamtenbund)

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. präzises Messen von Wetterelementen)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. um mit wechselnden Tätigkeiten zwischen Bildschirmarbeit und Messarbeiten im Freien umzugehen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Formulieren von Wetterwarnungen)

Abbildung Fischer auf einem Boot beim Angeln auf einem See

Geduld

(z.B. um das Wetter zu Beobachten)

Interessante Schulfächer

Physik

(z.B. zur Messung und Analyse von Parametern wie Luftdruck, Feuchtigkeit und Temperatur)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Wetterdaten)

Geografie / Erdkunde

(z.B. um klimatische Zusammenhänge der Erdteile zu verstehen)

Was man in der Ausbildung als Beamter - Wetterdienst (2.QE) lernt

Die Ausbildung zum Beamten im mittleren Dienst des Wetterdienstes ist darauf ausgerichtet, den Anwärterinnen und Anwärtern die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Aufgaben im Wetterdienst des Bundes erfolgreich ausführen zu können. Die Ausbildung gliedert sich in eine fachtheoretische und eine berufspraktische Phase. Während der fachtheoretischen Ausbildung, die in der Regel acht Monate dauert und in Form von Ausbildungslehrgängen durchgeführt wird, werden den Anwärterinnen und Anwärtern die theoretischen Grundlagen vermittelt. Dazu gehören allgemeine Grundlagen des Wetterfachdienstes, fachspezifische Themenbereiche, Rechtsgrundlagen in der Praxis, Informationstechnik sowie fachspezifisches Englisch. Diese Ausbildungsinhalte bilden das Fundament für das Verständnis der Wetterphänomene und die Durchführung meteorologischer Aufgaben. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in Schulungseinrichtungen und Dienststellen des Deutschen Wetterdienstes und der Bundeswehr. Während dieser Phase sollen die Anwärterinnen und Anwärter die wesentlichen Aufgaben des mittleren Wetterdienstes unter Anleitung oder auch selbständig übernehmen. Dazu gehören Tätigkeiten im Wetterfachdienst, im Datendienst und im Betriebsdienst.

Am Ende jedes Ausbildungsabschnitts erstellt die oder der Ausbildungsbeauftragte eine dienstliche Bewertung für jede Anwärterin und jeden Anwärter. Diese Bewertung enthält eine Einschätzung des Ausbildungserfolgs, Rangpunkte, eine entsprechende Note sowie Angaben zu Leistungs-, Eignungs- und Befähigungsmerkmalen sowie zur Dauer und Unterbrechungen der Ausbildung. Die Bewertung wird mit den Anwärterinnen und Anwärtern besprochen, um etwaige Entwicklungsbereiche zu identifizieren und weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildung zu erörtern. Insgesamt bietet die Ausbildung zum Beamten im mittleren Dienst des Wetterdienstes eine fundierte Vorbereitung auf die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Meteorologie und des Wetterdienstes.

Mögliche Karrierechancen als Beamter - Wetterdienst (2.QE)

Vorteile des Berufs Beamter - Wetterdienst (2.QE)

Wichtige Rolle in der Meteorologie

Beamte im mittleren Dienst beim Wetterdienst tragen dazu bei, präzise Wetterdaten zu sammeln, zu analysieren und vorherzusagen, was für viele Bereiche wie Landwirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt und Tourismus von Bedeutung ist.

Technische Fähigkeiten

Die Arbeit erfordert den Umgang mit spezialisierten meteorologischen Instrumenten und Technologien sowie die Fähigkeit, Wettermodelle zu interpretieren und vorherzusagen.

Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit

Durch ihre Arbeit helfen Beamte im Wetterdienst, natürliche Katastrophen vorherzusagen und zu mildern und tragen somit zum Schutz von Leben und Eigentum bei.

Öffentlicher Dienst und Beamtenstatus

Wie andere Beamtenlaufbahnen bietet auch der mittlere Dienst beim Wetterdienst Sicherheit, regelmäßige Einkünfte und soziale Leistungen.

Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Arbeit erfolgt oft im Team und kann die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen und staatlichen Einrichtungen umfassen.

Internationale Bedeutung

Wetterphänomene sind global, daher kann die Arbeit beim Wetterdienst auch internationale Zusammenarbeit und den Austausch mit meteorologischen Diensten anderer Länder beinhalten.

Gesellschaftliche Relevanz

Die von den Wetterdiensten bereitgestellten Informationen sind für die Allgemeinheit von großer Bedeutung und tragen dazu bei, das öffentliche Bewusstsein und Verständnis für Wetter- und Klimaphänomene zu erhöhen.

Herausforderungen und Verantwortung

Die Tätigkeit kann anspruchsvoll sein, da schnelle und genaue Vorhersagen oft unter Zeitdruck erstellt werden müssen, besonders bei extremen Wetterbedingungen.

Vielfältige Arbeitsumgebungen

Die Arbeit kann in Wetterstationen, Büros und sogar in Außeneinsätzen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen stattfinden.

Mögliche Digitalisierungen als Beamter - Wetterdienst (2.QE)

Ähnliche Berufe

Abbildung zwei Personen lesen Beipackzettel von einer Salbe
11 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Beziehungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Hilfsbereitschaft Konzentrationsfähigkeit Deutschkenntnisse