
Ausbildung als Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung
Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung sind dafür verantwortlich, medizinische Geräte und Instrumente, die in Krankenhäusern und Arztpraxen genutzt werden, fachgerecht zu reinigen, zu desinfizieren, zu pflegen, zu prüfen, zu verpacken und zu sterilisieren. In speziell ausgestatteten Räumen bedienen sie Reinigungs- und Desinfektionsgeräte gemäß normativer Vorgaben, überwachen die chemische Zusammensetzung der Reinigungsmittel und bereiten die Medizinprodukte zur Aufbereitung vor. Die Reinigung erfolgt dabei entweder manuell, maschinell oder chemisch. Nach der Behandlung kontrollieren sie die gereinigten Medizinprodukte auf Sauberkeit und Funktionsfähigkeit. Anschließend verpacken und kennzeichnen sie die aufbereiteten Instrumente und geben sie zur Wiederverwendung frei. Einmalgeräte werden nach dem Gebrauch fachgerecht entsorgt. Zudem dokumentieren sie den Desinfektions- und Sterilisationsprozess digital und überwachen die Lagerung, Verpackung sowie die Einhaltung von Lagerfristen für Einmalgeräte und andere Medizinprodukte.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung
Für die Ausbildung wird ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um spezielle Desinfektionsmaßnahmen für Bakterien und Viren treffen zu können)
Chemie
(z.B. um die Wirkungsweisen chemischer Substanzen zu verstehen)
1 Ausbildungsplatz Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung vorhanden
-
Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Ausbildung 2026BG Unfallklinik MurnauProfessor-Küntscher-Str. 882418 Murnau