Ausbildung als Förderlehrkraft
Sie sind eine Besonderheit im Schulsystem, die es nur in Bayern gibt: Förderlehrkräfte. An Grund- und Mittelschulen sowie Förderzentren sollen durch ihren Einsatz die Unterschiede zwischen den Schülern und Schülerinnen bezüglich Lerngeschichte, Lernweg, Fähigkeit und Lernziel mittels individualisierender Maßnahmen ausgeglichen werden. Eine ihrer Hauptaufgaben sind die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache als Zweitsprache, die Aneignung mathematischer Fähigkeiten, die Entwicklung der Lernfähigkeit und der Persönlichkeitsbildung allgemein. Zudem gestalten sie das Schulleben mit, leiten Arbeitsgemeinschaften (z.B. Schülerbücherei, Streitschlichter), organisieren bzw. gestalten Gemeinschaftsveranstaltungen an der Schule und wirken an Schullandheimaufenthalten und Projekttagen mit.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Förderlehrkraft
Der schulische Teil der Ausbildung wird nicht vergütet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Vollzeit) + 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Vorausgesetzt wird ein mittlerer Bildungsabschluss.
Ausbildungsverkürzung
Bei dieser Ausbildung ist eine Verkürzung nicht möglich.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für die Förderung im Deutschunterricht)
Mathematik
(z.B. um Schüler mit Leistungsschwächen in Mathematik zu unterrichten)
Psychologie / Pädagogik
(z.B. für die angemessene Förderung der Schüler)
Wie viel verdient man als Förderlehrkraft
Die Ausbildung zum Förderlehrer erfolgt in der Regel schulisch, weshalb während der Ausbildungszeit kein Gehalt gezahlt wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du jedoch mit einem attraktiven Gehalt in das Berufsleben starten. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.986 €, im Durchschnitt verdienen Förderlehrer rund 4.701 €. Mit wachsender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen sind Gehälter von bis zu 5.773 € möglich. Förderlehrer unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und leisten einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit im Bildungssystem. Trotz der unvergüteten Ausbildungszeit lohnt sich die Investition in diesen Beruf aufgrund der langfristigen beruflichen Perspektiven und der Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen zu leisten.
Mögliche Karrierechancen als Förderlehrkraft
-
Fachlehrer - Förderschulen
Andere Weiterbildung
-
Heilpädagogik (Studium)
Studium
-
Lehramt Grundschulen (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Förderlehrkraft
Spezialisierung auf individuelle Bedürfnisse
Förderlehrer sind auf die Arbeit mit Schülern spezialisiert, die besondere Lernbedürfnisse haben. Dies kann Kinder mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensproblemen, körperlichen Behinderungen oder emotionalen Störungen umfassen. Sie entwickeln individuell angepasste Lehrpläne und -methoden, um jedem Schüler bestmöglich zu helfen.
Tiefe pädagogische Beziehungen
Durch die intensive Einzelbetreuung oder die Arbeit in kleinen Gruppen haben Förderlehrer die Möglichkeit, eine tiefere und persönlichere Beziehung zu ihren Schülern aufzubauen. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler.
Positive Auswirkungen auf das Leben der Schüler
Förderlehrer haben die einzigartige Gelegenheit, einen signifikanten und direkten Einfluss auf das Leben ihrer Schüler zu nehmen. Sie helfen ihnen, Lernbarrieren zu überwinden, Selbstvertrauen zu entwickeln und ihre persönlichen und akademischen Fähigkeiten zu verbessern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Förderlehrer arbeiten oft eng mit Eltern, Therapeuten, Schulpsychologen und anderen Fachleuten zusammen, um einen umfassenden Unterstützungsplan für jeden Schüler zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit erweitert das berufliche Netzwerk und erhöht die Wirksamkeit der pädagogischen Bemühungen.
Berufliche Herausforderung und Zufriedenheit
Der Beruf des Förderlehrers kann besonders herausfordernd sein, da er kreative Lösungen und eine individuelle Herangehensweise erfordert. Diese Herausforderungen bieten jedoch auch die Möglichkeit zu großer beruflicher Zufriedenheit, wenn man die Fortschritte und Erfolge der Schüler miterlebt.
Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung
Förderlehrer haben oft mehr Freiheit in der Gestaltung ihres Unterrichts und können kreative und innovative Lehrmethoden anwenden, um den Bedürfnissen ihrer Schüler gerecht zu werden.
Vielfältige Arbeitsumfelder
Förderlehrer können in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten, darunter reguläre Schulen, Sonderschulen, Therapiezentren und private Bildungseinrichtungen. Dies bietet eine breite Palette von beruflichen Möglichkeiten und Umgebungen.
Mögliche Digitalisierungen als Förderlehrkraft
-
Open Educational Resources - OER
Frei verfügbare Unterrichtsmaterialien zur Gestaltung des Unterrichts verwenden.
-
Blended Learning
Bereitstellung von Hausaufgaben und Übungsarbeiten auf Lernplattformen zur Vorbereitung auf den Unterricht.
-
Lernplattformen und -Apps
Fahrschülern und -schülerinnen zusätzliches Lernmaterial, Aufgaben und Lösungen auf Lernplattformen zur Verfügung stellen.
-
Dokumentenkamera
Präsentation von hochauflösenden Bildern von Unterrichtsmaterialien mithilfe einer Dokumentenkamera.
-
Game Based Learning
Gamification-Methoden verwenden um Förderschüler und -schülerinnen zu animieren, bessere Leistungen zu erbringen
-
Digitale Tafel
Mittels einer digitalen Tafel den Schülern und Schülerinnen Unterrichtsinhalte näher bringen.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Digitale Verwaltung von Unterrichtsplänen, Stundenplänen und Lernmaterialien.
4 Ausbildungsplätze Förderlehrkraft vorhanden
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Förderlehrkraft (m/w/d)
Ausbildung 2025Staatsinstitut für die Ausbildung von FörderlehrernHenisiusstr. 186152 Augsburg -
Entdecke die Unternehmenskultur
Förderlehrkraft (m/w/d)
Ausbildung 2024Staatsinstitut für die Ausbildung von FörderlehrernHeiliggeistgasse 185354 Freising -
Entdecke die Unternehmenskultur
Förderlehrkraft (m/w/d)
Ausbildung 2025Staatsinstitut für die Ausbildung von FörderlehrernHeiliggeistgasse 185354 Freising -
Förderlehrkraft (m/w/d)
Ausbildung 2026Staatsinstitut für die Ausbildung von FörderlehrernHeiliggeistgasse 185354 Freising