Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Eine überzeugende Bewerbung kann den Unterschied machen und die Chancen auf den gewünschten Ausbildungsplatz erhöhen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, eine überzeugende Bewerbung zu erstellen.

Recherche und Vorbereitung:

Bevor du mit der Bewerbung beginnst, ist es wichtig, dich über das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Welche Werte und Ziele hat das Unternehmen? Welche Anforderungen werden an die Auszubildenden gestellt? Je besser du über das Unternehmen und die Ausbildung Bescheid weißt, desto besser kannst du deine Bewerbung darauf abstimmen.


Anschreiben:

Das Anschreiben ist das Herzstück deiner Bewerbung. Hier kannst du deine Motivation für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und erläutere, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auch auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Ausbildung qualifizieren.


Lebenslauf:

Der Lebenslauf gibt einen Überblick über deine bisherigen schulischen und beruflichen Stationen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Führe deine bisherigen Schulen, Praktika und Nebenjobs auf und betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse. Vermeide Lücken im Lebenslauf und achte auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik.


Zeugnisse und Zertifikate:

Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Zertifikate bei. Dazu gehören in der Regel die letzten Schulzeugnisse sowie eventuelle Praktikums- oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass die Kopien gut lesbar sind und füge nur die wichtigsten Dokumente bei.
Persönlichkeit zeigen: Eine Bewerbung ist nicht nur eine Auflistung von Fakten, sondern auch eine Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu zeigen. Verwende eine positive und authentische Sprache und hebe deine individuellen Stärken und Eigenschaften hervor. Zeige, dass du motiviert, zuverlässig und teamfähig bist.


Individualität bewahren:

Vermeide Standardfloskeln und versuche, deine Bewerbung individuell zu gestalten. Gehe auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein und erläutere, warum du der richtige Kandidat für den Ausbildungsplatz bist. Eine persönliche Note kann den Unterschied machen und dein Interesse an der Ausbildung unterstreichen.


Korrekturlesen:

Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich Korrektur. Achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler und überprüfe die Vollständigkeit aller Unterlagen. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt, dass du dich um den Ausbildungsplatz bemühst und ernsthaft interessiert bist.
Pünktlichkeit und Vollständigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung fristgerecht und vollständig beim Unternehmen eingeht. Informiere dich über die Bewerbungsfristen und sende deine Unterlagen rechtzeitig ab.