Wirtschaft, Verwaltung
Steuerfachangestellter (m/w/d)
Sie arbeiten in einer Steuerberatungskanzlei oder einer Unternehmensberatungsgesellschaft: die Steuerfachangestellten. Als rechte Hand der Steuerberater/innen stehen sie in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher. Sie fungieren auch als Ansprechpartner/innen der Mandanten/innen, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide. Außerdem erledigen sie allgemeine Büroarbeiten, wickeln die Korrespondenz ab, führen Lohn- und Gehaltsabrechnungen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit.
Details zur Ausbildung als Steuerfachangestellter
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Kunden- & Serviceorientierung (z.B. bei der Beratung von individuellen Besonderheiten und Anforderungen bei Buchhaltungen)
- Wirtschaftliche Grundkenntnisse (z.B. um Zusammenhänge aus Wirtschaftsformen und Steuerrelevanz kombinieren zu können)
- Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und bei der Berechnung von Einkommen-, Lohn- und Umsatzsteuer)
- Flexibilität (z.B. um auf Gesetzesänderungen eingehen zu können)
- Logisches Denken (z.B. um komplexe wirtschaftliche Sachverhalte schnell einschätzen zu können)
Interessante Schulfächer
- Deutsch (z.B. beim Erstellen von Korrespondenz zwischen Finanzamt und Mandant)
- Wirtschaft / Recht (z.B. um Gesellschaftsformen der Wirtschaft einordnen zu können)
- Rechnungswesen / Controlling (z.B. beim Kontieren und Buchen von Buchungsvorgängen)