Bau, Architektur, Vermessung
Bauzeichner (m/w/d)
Bevor die Bagger anrollen und ein neues Haus entstehen kann, müssen erstmal sie ran: Bauzeichner/innen bringen nämlich den Entwurf eines jeden Projekts zu Papier - zumindest war das früher so, heute wird die Arbeit fast ausschließlich mit CAD-Programmen am Computer erledigt. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, erstellt Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke. Bauzeichner/innen fertigen Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen, so dass letztlich die Handwerker genau wissen, an welcher Stelle Wasseranschlüsse installiert werden müssen und wo die Stromleitungen verlaufen. Darüber hinaus ermitteln die Bauzeichner/innen den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße. Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig: in Bauämtern der öffentlichen Verwaltung, für Baufirmen sowie Ingenieur- oder Architekturbüros.
Details zur Ausbildung als Bauzeichner
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Kreativität (z.B. im Umgang mit Maßstäben, Winkeln und Längen)
- Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. bei der Erstellung bautechnischer Pläne)
- Sorgfalt (z.B. bei der Anfertigung präziser Zeichnungen)
- Kritikfähigkeit (z.B. durch akzeptieren von positivem und negativem Feedback)
- Konzentrationsfähigkeit (z.B. durch aufmerksames Zuhören bei Anweisungen von Vorgesetzten)
Interessante Schulfächer
- Kunst (z.B. für die Anfertigung von Detailzeichnungen)
- Mathematik (z.B. für die Kostenkalkulation)
- Informatik (z.B. für den Umgang mit speziellen CAD-Programmen)