Elektro
Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik (m/w/d)
Immer dann, wenn komplexe elektronische Systeme von alleine funktionieren sollen, sind die Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik gefragt. Sie planen, programmieren und installieren Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen wie Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik. Dazu bringen sie z.B. Sensoren an, installieren Leiteinrichtungen, Maschinen- und Prozesssteuerungen sowie pneumatische, hydraulische und elektrische Antriebe. Ferner optimieren sie Regelkreise und installieren sowie konfigurieren Software. Anschließend programmieren sie die Automatisierungssysteme. Sie sorgen mit ihrer IT-Kompetenz dafür, dass über die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik die Prozesse eingeleitet werden. Häufig installieren sie "Smart-Home-Systeme", bei denen Systeme der Haustechnik (z.B. Heizung, Klima, Licht), Sicherheitstechnik (z.B. Alarm- und Überwachungsanlagen) und Kommunikationstechnik (z.B. Internet, Telefone, Sprechanlagen) zu einer Haussteuerung vernetzt werden.
Details zur Ausbildung als Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik
Ausbildungsdauer
3.5 Jahre
Eigene Stärken
- Flexibilität (z.B. Anpassen an wechselnde Arbeitsorte bei Auftragsvorbereitung, Reparatur und Installation von Anlagen)
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Montieren, Demontieren und Warten von Einrichtungen der Automatisierungstechnik)
- Sorgfalt (z.B. beim Auswerten von System, Diagnose und Prozessdaten)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Installieren von pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieben)
Interessante Schulfächer
- Informatik (z.B. für die Vernetzung unterschiedlicher Systeme)
- Physik (z.B. zum Verstehen von Aufbau und Funktionsweise verschiedener Bauteile)
- Werken / Technik (z.B. für die Installierung unterschiedlicher technischer Anlagen)