Elektro
Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Überall dort, wo Strom fließt, sind sie gefragt, denn ohne sie fließt gar nichts: Elektroanlagenmonteure/innen sind idealerweise geborene Tüftler mit handwerklichem Geschick und Freude am Lösen mitunter kniffliger Aufgaben, denn sie installieren Anlagen wie Generatoren oder Transformatoren, Laternen, Überlandleitungen, Straßenbahn-Oberleitungen oder Blitzableiter. Sie planen dabei die Auftragsabwicklung und stellen Mess- und Werkzeuge, Materialien sowie Hilfs- und Werkstoffe bereit. Außerdem fertigen sie mechanische oder elektrische Bauteile an, die sie für die geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sie aber auch Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch.
Details zur Ausbildung als Elektroanlagenmonteur
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Technisches Verständnis (z.B. bei der Arbeit mit Prüf- und Messgeräten oder beim Skizzieren technischer Pläne)
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Verkabeln von Geräten und Baugruppen)
- Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen)
- Spezielles Fachkenntnisse - z. B. durch das Beherrschen eines weiteren PC-Programms
- Konzentrationsfähigkeit - z. B. durch aufmerksames Zuhören bei Anweisungen von Vorgesetzten
Interessante Schulfächer
- Werken / Technik (z.B. für die Wartung und Reparatur von Elektroanlagen)
- Physik (z.B. beim Überprüfen und Installieren elektrischer Anlagen)
- Rechnungswesen / Controlling (z.B. bei der Druchführung der Auftragsabwicklung) (z.B.