Glasapparatebauer (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Hand an glühendem Glasapparat

Ausbildung als Glasapparatebauer

Da sind Fingerspitzengefühl und zwei ruhige Hände gefragt, denn die Arbeit von Glasapparatebauer/innen erfordert große Genauigkeit. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, stellt in Handarbeit Glasapparate und Hohlgläser her, die in Laboratorien für die Medizinforschung oder in der Verfahrenstechnik zahlreicher Industriezweige verwendet werden. Dabei dienen technische Zeichnungen als Vorlage für die Verarbeitung von Glas, Kunststoffen, Metal­len oder Glaskeramik mithilfe von Vakuumanlagen, Tischbrennern und Handgebläsen. Über der Flam­me eines Gasbrenners wärmen sie Glashalbzeuge (= vorgefertigtes Rohmaterial) so lange, bis diese zähflüssig und formbar sind, dann blasen sie den Glaskörper in die gewünschte Form. Die fertiggestellten Produkte wie Reagenzgläser oder Destillationskolben werden schließlich gemessen, geprüft und justiert.

Alles für die Ausbildung als Glasapparatebauer https://www.youtube-nocookie.com/embed/T8DMlRRRjkU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 58%
  • 14%
  • 14%
  • 14%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 58%
  • Mittelschulabschluss 14%
  • Hochschulreife 14%
  • Sonstige 14%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 750 € bis 860 €
  • 2. Ausbildungsjahr 850 € bis 910 €
  • 3. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.010 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Glasapparatebauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Glasapparatebauer

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Arbeiten mit dem zerbrechlichen Rohstoff Glas oder Durchführen von Qualitätskontrollen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Lesen technischer Zeichnungen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten von Maschinen, Geräten und Anlagen)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. für die Beurteilung der chemischen Zusammensetzung des Werkstoffes Glas)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Flächen und Körpern)

Werken / Technik

(z.B. für das Zusammensetzen von Glasapparaten sowie den Einsatz von Ma­schinen/Anlagen; technisches Zeichnen)

Was man in der Ausbildung als Glasapparatebauer lernt

Die Ausbildung zum Glasapparatebauer vermittelt eine Vielzahl von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten, die für die Herstellung von hochwertigen Glasapparaten erforderlich sind. Ein Bereich ist das Herstellen von Skizzen und Fertigungszeichnungen. Die Auszubildenden lernen, detaillierte Skizzen und Fertigungszeichnungen anzufertigen, um die Herstellung der Glasapparate zu planen und zu steuern. Ebenfalls bekommen sie auch einen Enblick in das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen. Sie lernen, die Arbeitsabläufe effizient zu planen und vorzubereiten, um einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten. Auch lernen sie das Trennen von Glaserzeugnissen. Die Auszubildenden werden in den verschiedenen Techniken des Trennens von Glaserzeugnissen geschult. Ein weiteres Gebiet ist das manuelle Heißbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken. Sie erwerben die Fähigkeit, Glasrohmaterialien und Werkstücke manuell unter Hitze zu bearbeiten. Sie lernen auch den Einsatz von Maschinen für das Heißbearbeiten von Glas kennen. Neben dem Heißbearbeiten wird auch das Kaltbearbeiten von Glasrohmaterialien und Werkstücken gelehrt. Sie erwerben die Fähigkeit, die fertigen Glasapparate nachzubehandeln, um sie für den Einsatz vorzubereiten.

 Die Auszubildenden werden darin geschult, die Qualität der hergestellten Glasapparate zu messen und zu prüfen. Ebenfalls  erwerben sie Kenntnisse über den Einsatz und die Wartung von Arbeitsmitteln in der Glasproduktion.  Die Auszubildenden lernen, defekte Glasapparate zu reparieren und bei Bedarf Änderungen daran vorzunehmen. Ein weiterer Bereich ist das Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Durchführung von Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der hergestellten Glasapparate. Die Auszubildenden werden auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitalisierte Arbeitswelt geschult, um den Anforderungen an moderne Produktionsprozesse gerecht zu werden. Die erworbenen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten werden in einem der drei Einsatzgebiete vermittelt: Borosilikatglas, Quarzglas oder Weichglas.

Mögliche Karrierechancen als Glasapparatebauer

Vorteile des Berufs Glasapparatebauer

Präzisionsarbeit

Glasapparatebauer sind Experten in der Herstellung von präzisen Glasgeräten mit höchster Genauigkeit und Qualität. Sie müssen über ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten verfügen, um komplexe Glasobjekte herzustellen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.

Anpassungsfähigkeit

Glasapparatebauer stellen eine Vielzahl von Glasgeräten her, die für verschiedene Anwendungen und Branchen benötigt werden. Sie können Laborgeräte wie Kolben, Destillationsapparaturen, Messzylinder, Pipetten, Glasreaktoren, sowie technische Glaswaren für die chemische, pharmazeutische, biotechnologische und Lebensmittelindustrie herstellen.

Verwendung von Spezialglas

Glasapparatebauer arbeiten oft mit Spezialglasarten wie Borosilikatglas, Quarzglas oder chemisch beständigem Glas, die bestimmte Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit oder optische Transparenz aufweisen. Sie müssen wissen, wie man diese Glasarten richtig bearbeitet und verarbeitet, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.

Kreativität und Innovation

Obwohl die Herstellung von Glasgeräten oft standardisierte Prozesse beinhaltet, erfordert sie auch Kreativität und Innovation. Glasapparatebauer müssen in der Lage sein, individuelle Kundenwünsche umzusetzen, komplexe Designs zu entwickeln und technische Herausforderungen zu bewältigen, um maßgeschneiderte Glaslösungen anzubieten.

Sicherheitsstandards

Glasapparatebauer müssen strenge Sicherheitsstandards einhalten, insbesondere wenn sie Glasgeräte herstellen, die unter hohen Temperaturen oder Drücken eingesetzt werden. Sie müssen über das richtige Wissen und die richtige Ausrüstung verfügen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zusammenarbeit mit Kunden und Fachleuten

Glasapparatebauer arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Sie arbeiten auch mit Wissenschaftlern, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um technische Probleme zu lösen und innovative Glasgeräte zu entwickeln

Mögliche Digitalisierungen als Glasapparatebauer

Ähnliche Berufe

Spielzeughersteller (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sinn für Ästhetik Sorgfalt

Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Körperliche Fitness Technisches Verständnis

Glas- und Porzellanmaler (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit

Glasbläser (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Konzentrationsfähigkeit Sinn für Ästhetik

Glasmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Reaktionsgeschwindigkeit Technisches Verständnis Körperliche Fitness
Abbildung eine Graviermaschine
1 Ausbildungsbetrieb

Graveur (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sinn für Ästhetik Handwerkliches Geschick Sorgfalt

Bauten- und Objektbeschichter (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Handwerkliches Geschick Hilfsbereitschaft Konzentrationsfähigkeit Belastbarkeit

Uhrmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Verfahrensmechaniker – Brillenoptik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Umsicht Reaktionsgeschwindigkeit Technisches Verständnis

Industriekeramiker Verfahrenstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit Technisches Verständnis

Büchsenmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung Technisches Verständnis
Abbildung Pinsel in verschiedenen Größen im Gefäß
2 Ausbildungsbetriebe

Bürsten- und Pinselmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sorgfalt Geduld

Werkgehilfe - Schmuckwarenindustrie, Taschen-, Armbanduhren (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kunden- & Serviceorientierung

Edelsteinfasser (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kreativität Sinn für Ästhetik
Abbildung Frau an einer Nähmaschine näht
1 Ausbildungsbetrieb

Technischer Konfektionär (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Handwerkliches Geschick

Leichtflugzeugbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Technisches Verständnis Umsicht Teamfähigkeit

Leuchtröhrenglasbläser (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen
Abbildung Lasermaschine schneidet eine Schablone aus
6 Ausbildungsbetriebe

Naturwerksteinmechaniker – Maschinenbearbeitungstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Fleiß Mathekenntnisse

Naturwerksteinmechaniker - Schleiftechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis Fleiß

Naturwerksteinmechaniker – Steinmetztechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick Sorgfalt Umsicht Sinn für Ästhetik
Abbildung verschiedene metallische Beschichtung
8 Ausbildungsbetriebe

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Reaktionsgeschwindigkeit Sorgfalt
Abbildung Mann mit Warnweste und Helm vor einer Maschine
3 Ausbildungsbetriebe

Produktionstechnologe (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Handwerkliches Geschick Sorgfalt

Feinoptiker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt Technisches Verständnis

Schmuckwerker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick

Schweißwerker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness