Elektro
Industrieelektriker - Geräte und Systeme (m/w/d)
Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften: Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem konfigurieren sie IT-Systeme, stellen elektrische Komponenten, Geräte sowie Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb. Darüber hinaus sind sie in der Qualitätssicherung tätig; auch analysieren bzw. prüfen sie elektrische Systeme, Komponenten und Geräte und stimmen sich dabei mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei berücksichtigen sie u.a. Vorgaben der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes.
Details zur Ausbildung als Industrieelektriker - Geräte und Systeme
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Eigene Stärken
- Handwerkliches Geschick (z.B. bei der Montage kleiner Bauteile oder beim Zusammenschalten von Baugruppen)
- Technisches Verständnis (z.B. bei Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Systemen und Anlagen)
- Selbstständigkeit (z.B. um Arbeitsprozesse völlig eigenständig durchführen zu können)
- Teamfähigkeit (z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)
- Auffassungsgabe (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
Interessante Schulfächer
- Werken / Technik (z.B. bei der Herstellung elektrischer Systeme)
- Informatik (z.B. beim Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten)
- Mathematik (z.B. bei der Berechnung unterschiedlicher elektrischer Größen)