IT, Computer
Kaufmann/-frau – E-Commerce (m/w/d)
Diesen Beruf hat es bis vor kurzem noch gar nicht gegeben: Kaufleute der Fachrichtung E-Commerce sind in Zeiten des boomenden Online-Handels inzwischen aber unverzichtbar. Sie wählen das passende Sortiment für den jeweiligen Online-Shop aus, präsentieren das Angebot dort sowie in verschiedenen Social-Media-Kanälen und entwickeln Marketingstrategien. Mit den Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten aber auch Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Für Kaufleute im E-Commerce gehören auch klassische kaufmännische Aufgaben wie die Buchführung zum Arbeitsalltag. Und schließlich passen sie im Online-Shop bei Bedarf die Werbemaßnahmen an, tauschen Bilder aus und verändern Strategien - immer mit dem Ziel, Kaufabbrüche und Retouren zu minimieren, die technischen Probleme des Shops zu beheben und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
Details zur Ausbildung als Kaufmann/-frau – E-Commerce
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Flexibilität (z.B. im ständigen Wechsel zwischen kaufmännischen und kreativen Aufgabenfeldern)
- Kommunikationsfähigkeit (z.B. im Rahmen der Kundenberatung per Chat oder am Telefon)
- Wirtschaftliche Grundkenntnisse (z.B. für die Mitwirkung an der Sortimentsplanung und der Umsetzung von Online-Marketing
- Sorgfalt (z.B. beim Einpflegen eines ansprechenden Produktbildes und die Angabe der korrekten Bezahlmethoden für die Kunden)
Interessante Schulfächer
- Wirtschaft / Recht (z.B. um für die Aufgaben im Bereich von Einkauf- und Marketing gerüstet zu sein)
- Deutsch (z.B. für die Kommunikation mit Kunden sowie die Beschreibung von Angeboten)
- Informatik (z.B. für das Verstehen der Funktionsweise von Online-Shops)