Produktion, Fertigung
Milchtechnologe (m/w/d)
Sie arbeiten meist in Produktions- und Abfüllhallen von Molkereien und Käsereien: Milchtechnologen/innen be- und verarbeiten Milch zu Konsummilch, Butter, Joghurt, Quark, Käse und vielem mehr. Ihr Arbeitsgebiet umfasst verschiedene Verfahrenstechniken wie Erhitzen, Kühlen, Mischen, Trennen, Trocknen und Abpacken, wobei sie Kühl-, Butterungs- und Käsereimaschinen bedienen und überwachen. In vielen Fällen müssen sie darüber hinaus biochemische und mikrobiologische Prozesse steuern und kontrollieren. Das Aufgabengebiet der Milchtechnologen/innen reicht von der Eingangskontrolle der Rohmilch über das für die Weiterverarbeitung der Milch erforderliche Zentrifugieren und die individuellen Schritte für die Herstellung der unterschiedlichen Erzeugnisse bis zur abschließenden Geruchs- und Geschmackskontrolle der fertigen Produkte.
Details zur Ausbildung als Milchtechnologe
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Eigene Stärken
- Technisches Verständnis (z.B. beim Warten der Maschinen und Anlagen)
- Entscheidungsfähigkeit (z.B. schnelles Eingreifen bei Störungen an Produktionsanlagen)
- Sorgfalt (z.B. beim Einhalten von Rezepturen, Temperaturen und Prozessschritten)
- Teamfähigkeit (z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)
- Mathekenntnisse (z.B. indem Grundrechenarten beherrscht werden)
Interessante Schulfächer
- Werken / Technik (z.B. für das Warten und Prüfen von Maschinen)
- Chemie (z.B. für den Umgang mit Rohstoffen zur Herstellung von Molkereiprodukten)
- Mathematik (z.B. für die Berechnung von Rohstoffeinsätzen und Mischungsverhältnissen)