Metall, Maschinenbau
Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion (m/w/d)
Kein Auto könnte ohne sie fahren: Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Karosserie und Produktion stellen Modelle für Karosserieteile, Produktionsmodelle für die Einzel- und Serienfertigung sowie Modelle für den Formen- und Werkzeugbau her. Aus Holz, Kunststoff oder Metall fertigen sie maßstabsgetreu verkleinerte Designmodelle oder aber Modelle in Originalgröße. Überwiegend werden die Werkstücke an computer-gesteuerten Maschinen gesägt, gefeilt, geschliffen und gefräst, ehe deren Maße und Funktionsfähigkeit mit speziellen Messgeräten kontrolliert und geprüft werden.
Details zur Ausbildung als Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion
Ausbildungsdauer
3.5 Jahre
Eigene Stärken
- Handwerkliches Geschick (z.B. für das Montieren von Kleinteilen)
- Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Skizzen)
- Sorgfalt (z.B. für das Herstellen maßgenauer Modelle)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Arbeiten mit Holz- und Metallbearbeitungswerkzeugen, bei Wartungsarbeiten an Modell- und Fertigungseinrichtungen)
Interessante Schulfächer
- Mathematik (z.B. beim Aufnehmen der Maße für Karosserieteile und Skalieren der Objekte)
- Werken / Technik (z.B. beim Bearbeiten von Werkstücken mit Handwerkzeugen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen)