Metall, Maschinenbau
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Sie sind im Metallbau unverzichtbar, sie arbeiten aber nicht in der Montagehalle, sondern am Computer: Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen in Konstruktions- oder Planungsbüros die technischen Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen an. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CAD-Programmen, wobei sie bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften bei ihren Entwürfen berücksichtigen. Ihre Entwürfe stellen sie sowohl im Detail wie auch im montierten Zustand in unterschiedlichen Perspektiven dar, um eine einfache und problemlose Fertigung der jeweiligen Teile zu garantieren. Hierbei kann es sich um Brücken, Tore, Fenster, oder sämtliche Einzelteile eines Krans handeln.
Details zur Ausbildung als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
Ausbildungsdauer
3.5 Jahre
Eigene Stärken
- Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. bei der dreidimensionalen Darstellung von Stahl- und Metallkonstruktionen)
- Sorgfalt (z.B. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen)
- Technisches Verständnis (z.B. bei der Planung von komplexen Konstruktionen)
Interessante Schulfächer
- Mathematik (z.B. beim Berechnen der jeweils erforderlichen Aufmaße)
- Physik (z.B. beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen)
- Werken / Technik (z.B. bei Anfertigung von Entwürfen in unterschiedlichen Perspektiven)