Unternehmen coachen Jugendliche: Berufsorientierung unter Realprüfung
Frühe Kontakte mit der Wirtschaft
„Wer weiß, was er kann und wohin er will, der kommt leichter ans Ziel.“ – nach diesem Leitsatz setzt die Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule Weilheim in Oberbayern auf eine frühzeitige und strukturierte Berufsorientierung. Hier wird großer Wert auf die individuelle Förderung von Stärken, die Entwicklung berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen und den nahtlosen Übergang in das Berufsleben gelegt. Denn je besser Jugendliche über sich wissen, desto leichter fällt ihnen der Einstieg ins Berufsleben.
Kein Zufall, dass die Mittelschule Weilheim nach einem der bedeutendsten Wissenschaftler der Geschichte benannt ist. Wilhelm Conrad Röntgen hat mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen das Unsichtbare sichtbar gemacht – eine Fähigkeit der Radiologie, die auch in der Berufsorientierung Gold wert ist! Denn wer frühzeitig seine Stärken erkennt, seine Interessen erforscht und verschiedene Berufsfelder kennenlernt, kann seinen Weg mit Klarheit und Selbstbewusstsein gehen.
Bewerbertag: Ein Highlight im Berufsorientierjahr
Ein zentraler Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts ist der jährlich stattfindende Bewerbertag. An diesem besonderen Tag kommen die Jugendlichen direkt mit regionalen Unternehmen, Institutionen und Berufsverbänden in Kontakt. Dabei wird eine praxisnahe Berufsorientierung geboten, die weit über den klassischen Unterricht hinausgeht.
Trainieren mit den Besten
Um die Jugendlichen bestmöglich auf ihren Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten, bietet die Mittelschule Weilheim vielfältige Angebote:
- Bewerbungscoachings: Praktische Übungen zur optimalen Selbstpräsentation
- Vorstellungsgespräche: Training unter realen Bedingungen mit echten Arbeitgebern
- Informationen zu Berufsbildern: Direkter Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen
Durch diese Formate gewinnen die Jugendlichen nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder, sondern knüpfen auch erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern – ein entscheidender Vorteil beim Einstieg in die Berufswelt.
Mit Durchblick in die Zukunft
Die Berufsorientierung an der Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule sorgt dafür, dass keine Zukunft im Dunkeln bleibt– ganz so, wie es der Namensgeber der Schule einst mit seinen revolutionären Erkenntnissen getan hat. In den vielfältigen Praxisangeboten werden Talente durchleuchtet, Potenziale erkannt und individuelle Karrierewege erhellt. So werden die Teenager gezielt dabei unterstützt, ihren ganz persönlichen Weg ins Berufsleben zu finden und sich optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten.
Warum der Ausbildungskompass diese Initiative unterstützt
Der Ausbildungskompass stellt Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Berufsorientierung an Schulen vor. Die Schule aus Weilheim in Oberbayern zeigt mit ihrem Bewerbertag, wie durch direkten Kontakt zu Unternehmen und gezielte Vorbereitungsmaßnahmen die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg deutlich verbessert werden können. Eine Initiative, die Schule machen sollte!
Mehr über die Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule Weilheim in Oberbayern und ihre Berufsorientierungsangebote unter: www.mittelschule-weilheim.de