Ausbildungsberuf Augenoptiker
Früher oder später muss fast jeder ihre Dienste in Anspruch nehmen: Augenoptiker/innen sind immer dann gefragt, wenn beim Lesen die Buchstaben verschwimmen. Ist dies der Fall, dann führen sie Sehtests durch und ermitteln so die Kurz- oder Weitsichtigkeit mit dem exakten Dioptrie-Wert. Danach folgt der nicht minder wichtige Part der Beratung: Mit ihrer Erfahrung können sie die Kunden kompetent bei der Auswahl der am besten geeigneten Brillenfassung (Gestell) unterstützen, wobei Gesichtsform, Haar- und Hautfarbe sowie Frisur eine wichtige Rolle spielen. Ist auch dies geklärt, dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Augenoptiker/innen sind auch dann gefragt, wenn es um Kontaktlinsen geht.
Standort
Ausbildungsdetails
Branche
Gesundheit
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Zentralverband der Augenoptiker)