Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Drechseln (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung zwei Hände, die an einer Drechselmaschine arbeiten

Ausbildungsberuf Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Drechseln

Früher haben sie tatsächlich vor allem Elfenbein bearbeitet, doch diese Zeiten sind längst vorbei: Drechsler/innen (Elfenbeinschnitzer/innen) sind Profis für die kunstvolle Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Knochen, Horn, Schildpatt und Perlmutt. Daraus stellen sie nach Kundenwünschen oder eigenen Entwürfen z.B. Spielzeug, Figuren, Griffe, Kleinmöbel, Möbelfüße oder Treppengeländer her. Dazu spannen sie das unbearbeitete Werkstück in die Drehbank ein, stellen diese auf die richtige Geschwindigkeit ein und wählen das optimale Werkzeug. Schließlich beginnen sie mit dem Drehen - und zwar so lange, bis sie den Rohling in die gewünschte Form gebracht haben. Schließlich behandeln sie die Oberflächen der fertig gedrechselten Werkstücke; bei größeren Teilen werden diese montiert und zusammengeklebt. Da vereinzelt immer noch kunstvolle Figuren aus Elfenbein nachgefragt werden, umfasst die Ausbildung als Drechsler/in nach wie vor auch den Umgang mit diesem Werkstoff.

Alles für die Ausbildung als Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Drechseln https://www.youtube-nocookie.com/embed/_AmS17Ma62A An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 800 €
  • 2. Ausbildungsjahr 900 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: Bundesminsterium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Drechseln lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Bearbeiten der Werkstücke an Drehbänken, bei der Oberflächenbehandlung)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. zum Entwerfen und Fertigen von dekorativen Kleinmöbeln)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten von Holzbe- und ‐verarbeitungsmaschinen)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. Anfertigen von Arbeitsskizzen und Werkzeichnungen)

Interessante Schulfächer

Kunst

(z.B. für das Anfertigen von Entwürfen und Modellen)

Mathematik

(z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)

Werken / Technik

(z.B. beim Sägen, Schneiden, Schnitzen, Feilen oder Bohren von Holz)