
Ausbildungsberuf Masseur und medizinischer Bademeister
Sie arbeiten in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Gesundheitszentren, Massagepraxen sowie in Bädern, Saunen und Fitnesszentren: Masseure/innen und medizinische Bademeister/innen. Nach ärztlicher Diagnose oder Patientenwunsch konzipieren sie individuelle Behandlungspläne und führen unterschiedliche Formen der physikalischen Therapie durch. Dazu gehören z.B. klassische Massagen des ganzen Körpers, Halbmassagen an bestimmten Stellen oder Lymphdrainagen sowie elektro-, thermo- und strahlentherapeutische Behandlungsformen, Hydrotherapien, Packungen und Inhalationen. Auch Akupunkturmassagen und andere medizinische Techniken wie Streichen, Klopfen oder Kneten setzen sie bei der Behandlung ein. Darüber hinaus bereiten sie Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Geräte für die Behandlungen vor und kontrollieren den Behandlungsablauf. Die zweieinhalbjährige Ausbildung wird im Betrieb sowie darauf spezialisierten Berufsfachschulen absolviert.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt. Währenddessen ist man in der Berufsfachschule und Krankenhaus/medizinische Einrichtung tätig. Während der Ausbildung erhält man keine Vergütung.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Masseur und medizinischer Bademeister lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um den Aufbau und die Funktionsweise eines Bewegungsapparates zu verstehen)
Chemie
(z.B. um spezifische Therapien, welche auf physikalischen und chemischen Wirkungsweisen basieren, zu verstehen)
Deutsch
(z.B. um Behandlungsberichte zu Dokumentieren und Beratungsgespräch mit Klienten/Patienten zu führen)
1 Ausbildungsplatz Masseur und medizinischer Bademeister vorhanden
-
Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d)
Ausbildung 2024Sebastian-Kneipp-SchuleBrucknerstr. 186825 Bad Wörishofen