Metallbildner - Metalldrücktechnik (m/w/d)
Anton Kiefmann GmbH Metallumformtechnik
Ausbildung als Metallbildner - Metalldrücktechnik
Wer für sich und seine Freunde mal Spaghetti kocht, hat keine Ahnung, dass dies nur möglich ist, weil sie zuvor am Werk waren: Metallbildner/innen der Fachrichtung Metalldrücktechnik fertigen in Handarbeit oder mit automatisierten Drückmaschinen symmetrische Hohlkörper her, die z.B. zu Vasen, Töpfen, Behälterböden oder Ventilgehäusen weiterverarbeitet werden. Dafür entwerfen sie Werkstücke nach Kundenvorgaben und setzen ihre Entwürfe am Bildschirm in technische Zeichnungen um. Aus Stahl oder Kunststoffen stellen sie zunächst Negativformen des anzufertigenden Hohlkörpers her, die sogenannten Drückfutter. Dann schneiden sie Metallbleche zu bzw. stanzen Blechscheiben aus und biegen bzw. drücken sie von Hand oder maschinell an Drückbänken um die Drückfutter. Ist die gewünschte Form erreicht, reinigen, schleifen und polieren sie die Oberflächen der Werkstücke. Größere Stückzahlen produzieren sie an vollautomatischen Fertigungsstraßen.
Standort
Ausbildungsdetails
Branche
Metall, Maschinenbau
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.