
Ausbildung als Metallbildner - Metalldrücktechnik
Wer für sich und seine Freunde mal Spaghetti kocht, hat keine Ahnung, dass dies nur möglich ist, weil sie zuvor am Werk waren: Metallbildner und Metallbildnerinnen der Fachrichtung Metalldrücktechnik fertigen in Handarbeit oder mit automatisierten Drückmaschinen symmetrische Hohlkörper her, die z.B. zu Vasen, Töpfen, Behälterböden oder Ventilgehäusen weiterverarbeitet werden. Dafür entwerfen sie Werkstücke nach Kundenvorgaben und setzen ihre Entwürfe am Bildschirm in technische Zeichnungen um. Aus Stahl oder Kunststoffen stellen sie zunächst Negativformen des anzufertigenden Hohlkörpers her, die sogenannten Drückfutter. Dann schneiden sie Metallbleche zu bzw. stanzen Blechscheiben aus und biegen bzw. drücken sie von Hand oder maschinell an Drückbänken um die Drückfutter. Ist die gewünschte Form erreicht, reinigen, schleifen und polieren sie die Oberflächen der Werkstücke. Größere Stückzahlen produzieren sie an vollautomatischen Fertigungsstraßen.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Metallbildner - Metalldrücktechnik
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Metallbildner - Metalldrücktechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. beim Bearbeiten von Metall)
Kunst
(z.B. beim Erstellen von Entwürfen)
Physik
(z.B. um Änderungen von Material- und Stoffeigenenschaften beachten zu können)
Wie viel verdient man als Metallbildner - Metalldrücktechnik
Während der Ausbildung zum Metallbildner mit Schwerpunkt Metalldrücktechnik erhältst du bereits eine attraktive Vergütung. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 900 € pro Monat, im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf 930 €, und im dritten Ausbildungsjahr erhältst du 990 €. Damit bist du finanziell bereits während der Ausbildung gut abgesichert. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung steigert sich dein Einkommen deutlich: Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.416 € pro Monat. Im Durchschnitt kannst du mit einem Gehalt von 2.875 € rechnen, und je nach Erfahrung und Qualifikation sind sogar bis zu 3.471 € möglich. Die Ausbildung zum Metallbildner – Metalldrücktechnik bietet dir somit nicht nur eine spannende handwerkliche Tätigkeit, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten.
Mögliche Karrierechancen als Metallbildner - Metalldrücktechnik
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Industriemeister - Metall
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Maschinentechnik/Fertigungstechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Metallbildner - Metalldrücktechnik
Handwerkliche Präzision
Als Metallbildner mit Fokus auf Metalldrücktechnik erlernen Sie handwerkliche Techniken zur Verformung von Metall, insbesondere durch das Drücken von Metallblechen. Diese Arbeit erfordert Präzision, Geschicklichkeit und ein gutes Auge für Details.
Spezialisierung auf ein traditionelles Handwerk
Die Metalldrücktechnik ist eine traditionelle Handwerkstechnik, die bis heute in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Beleuchtungsbranche und anderen Bereichen eingesetzt wird. Als Metallbildner mit Schwerpunkt auf Metalldrücktechnik sind Sie ein Experte in diesem spezifischen Handwerk.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Mit Ihrer Ausbildung als Metallbildner sind Sie für verschiedene Tätigkeiten in der Metallverarbeitung qualifiziert. Neben der Metalldrücktechnik können Sie auch in anderen Bereichen wie der Metallbearbeitung, der Metallveredelung oder der Metallgestaltung tätig werden. Ihre Fähigkeiten sind in vielen Industriezweigen gefragt.
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
Trotz der technischen Natur des Berufs bietet die Metalldrücktechnik auch Raum für kreative Gestaltung. Sie können Metallstücke in verschiedenen Formen und Designs drücken und so einzigartige und individuelle Produkte herstellen.
Erfüllende handwerkliche Tätigkeit
Die Arbeit als Metallbildner kann sehr erfüllend sein, da Sie die Möglichkeit haben, Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu nutzen, um hochwertige und präzise Produkte herzustellen. Das Gefühl, ein Stück Metall zu formen und zu gestalten, kann sowohl kreativ als auch befriedigend sein.
Technologische Weiterentwicklung
Obwohl die Metalldrücktechnik eine traditionelle Handwerkstechnik ist, hat sich auch in diesem Bereich die Technologie weiterentwickelt. Moderne Maschinen und Werkzeuge unterstützen den Metallbildner bei seiner Arbeit und ermöglichen präzisere und effizientere Ergebnisse.
2 Ausbildungsplätze Metallbildner - Metalldrücktechnik vorhanden
-
Metallbildner - Metalldrücktechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Anton Kiefmann GmbH MetallumformtechnikBenzstr. 882178 Puchheim -
Metallbildner - Metalldrücktechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Anton Kiefmann GmbH MetallumformtechnikBenzstr. 882178 Puchheim
Mögliche Digitalisierungen als Metallbildner - Metalldrücktechnik
-
Augmented Reality Operation
Darstellung von technischen Zeichnungen und Skizzen auf einer Datenbrille anzeigen lassen.
-
3D-Druck
3D-Drucker zur Herstellung von Drückwerkzeugen.
-
3D-Laserscanning
Mithilfe eines 3D-Laserscanners Werkstücke vermessen und digital erfassen.