Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
Sie sind im Metallbau unverzichtbar, sie arbeiten aber nicht in der Montagehalle, sondern am Computer: Technische Systemplaner und -planerinnen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen in Konstruktions- oder Planungsbüros die technischen Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen an. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CAD-Programmen, wobei sie bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften bei ihren Entwürfen berücksichtigen. Ihre Entwürfe stellen sie sowohl im Detail wie auch im montierten Zustand in unterschiedlichen Perspektiven dar, um eine einfache und problemlose Fertigung der jeweiligen Teile zu garantieren. Hierbei kann es sich um Brücken, Tore, Fenster, oder sämtliche Einzelteile eines Krans handeln.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2024, Quelle: WSI Tarifarchiv)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
Passende Blogbeiträge
-
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe mit Konstruieren, Planen und technisch Zeichnen
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe mit konstruieren und planen und gestalte die Zukunft mit Präzision und Kreativität. Finde deine passende Karriere hier. -
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe im Freien
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe im Freien für eine inspirierende Naturkarriere. Erlebe eine einzigartige Symbiose aus körperlicher Aktivität und beruflicher Erfüllung.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. beim Berechnen der jeweils erforderlichen Aufmaße)
Physik
(z.B. beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen)
Werken / Technik
(z.B. bei der Anfertigung von Entwürfen in unterschiedlichen Perspektiven)
Wie viel verdient man als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
Während der Ausbildung zum Technischen Systemplaner in der Stahl- und Metallbautechnik verdient man im ersten Jahr 1.124 €, im zweiten Jahr 1.184 € und im dritten Jahr 1.261 € monatlich. Nach der Ausbildung startet das Gehalt bei mindestens 3.024 € pro Monat. Im Durchschnitt liegt das Einkommen bei etwa 3.704 €, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 4.555 € monatlich erreichen können. Diese Vergütung variiert je nach Region und Arbeitgeber, bietet jedoch attraktive Perspektiven in einem technisch anspruchsvollen Berufsfeld, das für die Planung und Konstruktion von Metallbauwerken von zentraler Bedeutung ist.
Was man in der Ausbildung als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik lernt
Die Ausbildung zum technischen Systemplaner in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik bereitet die Auszubildenden auf spezialisierte Aufgaben im Bereich der Planung und Konstruktion von Stahl- und Metallbauwerken vor. Dies umfasst eine Vielzahl von Projekten, von einfachen Metallkonstruktionen bis hin zu komplexen Stahlbauwerken wie Brücken, Hochhäusern und Industrieanlagen. Zu Beginn der Ausbildung lernen die Auszubildenden, Werkstoffe zu beurteilen und geeignete Korrosionsschutzverfahren auszuwählen. Dies ist essenziell, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist das Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren, da die Wahl des richtigen Verfahrens entscheidend für die Stabilität und Dauerhaftigkeit der Konstruktionen ist. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist das Erstellen technischer Unterlagen. Die Auszubildenden erlernen, wie sie detaillierte und präzise Skizzen, Pläne und technische Dokumentationen anfertigen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um klare und verständliche Anleitungen für die Fertigung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen zu liefern. Das Erstellen technischer Unterlagen im Bereich der Stahl- und Metallbautechnik beinhaltet das detaillierte Darstellen von Bauteilen und Konstruktionen sowie das Entwerfen und Konstruieren dieser Elemente. Die Auszubildenden lernen, Konstruktionszeichnungen und Werkstattpläne anzufertigen, die als Grundlage für die Produktion dienen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Berücksichtigen von bauphysikalischen Anforderungen. Die Auszubildenden erwerben Wissen über Themen wie Wärmedämmung, Brandschutz und Schallschutz, um sicherzustellen, dass die entworfenen Konstruktionen nicht nur stabil, sondern auch funktional und sicher sind. Das Durchführen von Berechnungen ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, statische Berechnungen durchzuführen, Materialstärken zu bestimmen und die Belastbarkeit von Konstruktionen zu bewerten. Diese Berechnungen sind notwendig, um die strukturelle Integrität und Sicherheit der Bauwerke zu gewährleisten. Zudem lernen die Auszubildenden, geeignete Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren auszuwählen. Diese Kenntnisse ermöglichen es ihnen, die effizienteste und kosteneffektivste Methode zur Realisierung der Konstruktionen zu bestimmen.
Mögliche Karrierechancen als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Bauingenieurwesen (Studium)
Studium
-
Konstrukteur
Andere Weiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik/Gebäudetechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik/Leichtmetallbau
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik/Stahlbau
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
Konstruktionsplanung
Sie entwerfen und planen Stahl- und Metallkonstruktionen für verschiedene Bauvorhaben, wie z.B. Gebäude, Brücken, Türme, Hallen oder industrielle Anlagen. Dies beinhaltet die Erstellung von Konstruktionszeichnungen, Stücklisten, Werkstatt- und Montageplänen.
CAD-Modellierung und Zeichnungen
Sie verwenden computergestützte Designsoftware (CAD), um detaillierte 3D-Modelle und Zeichnungen von Stahl- und Metallkonstruktionen zu erstellen. Dies umfasst Strukturpläne, Ansichten, Schnitte, Verbindungsdetails und andere technische Dokumente, die als Grundlage für die Fertigung und Montage dienen.
Materialauswahl und Spezifikation
Sie wählen die geeigneten Materialien und Profile für die Stahl- und Metallkonstruktionen aus und spezifizieren deren Eigenschaften und Anforderungen. Dies kann die Berücksichtigung von Festigkeit, Tragfähigkeit, Korrosionsschutz und anderen technischen Eigenschaften umfassen.
Normen und Vorschriften
Sie halten sich an nationale und internationale Normen und Vorschriften für Stahl- und Metallbau, um sicherzustellen, dass die geplanten Konstruktionen den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Koordination mit anderen Gewerken
Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Architekten, Bauingenieuren, Bauleitern und anderen Gewerken zusammen, um sicherzustellen, dass die Stahl- und Metallkonstruktionen nahtlos in die Gesamtplanung integriert sind und den Anforderungen des Projekts entsprechen.
Fertigung und Montage
Sie unterstützen bei der Fertigung und Montage der Stahl- und Metallkonstruktionen, indem Sie Werkstatt- und Montagepläne bereitstellen, Qualitätskontrollen durchführen und bei technischen Fragen unterstützen.
Dokumentation und Revision
Sie halten alle Konstruktionsunterlagen und -änderungen sorgfältig fest und führen regelmäßige Überprüfungen und Revisionen durch, um sicherzustellen, dass die Konstruktionen stets auf dem neuesten Stand sind und den aktuellen Standards entsprechen.
Mögliche Digitalisierungen als Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
-
Virtual Prototyping
Beteiligt an der Erstellung von virtuellen Prototypen von Stahl- und Metallkonstruktionen.
-
Building Information Modeling - BIM
Integration von Stahl- und Metallbauteilen in Building Information Modeling (BIM)-Umgebungen.
-
3D-Laserscanning
3D-Modelle für die Computerverarbeitung einscannen.
-
3-D-Simulation
Erstellung von Simulationen basierend auf 3D-Modellen.
-
3D-Druck
3D-Modelle 3D-Drucker konstruieren.
-
Service-Portale und -Apps
Zusammenarbeit bei der Beratung und Betreuung von Kunden über Serviceportale, um Änderungswünsche umzusetzen.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Erstellung und Verwaltung von Projektdokumentationen und technischen Daten.
17 Ausbildungsplätze Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik vorhanden
-
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Mayr Edelstahl- & MetallkonstruktionenSchönberger Str. 1582389 Böbing/Pischlach -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Maasch & Kirsch GmbH & Co. KGBurgkirchener Str. 17984489 Burghausen -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Maasch & Kirsch GmbH & Co. KGBurgkirchener Straße 17984489 Burghausen -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Peintner Glas- und Metallbau GmbH & Co. KGEttaler Straße 782490 Farchant -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Kraftanlagen Energies & Services GmbHSoldatenmais 184533 Haiming -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Peuckert GmbHStetthaimerstr. 284561 Mehring -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Peuckert GmbHStetthaimerstr. 284561 Mehring -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2024Vorndran Metallbau GmbH & Co. KGVorndranweg 897702 Münnerstadt -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Metall- und Glasbau Ibsch GmbHNagelschmiedstr. 284524 Neuötting -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2024Metallbau Söder GmbH & Co. KGHammelburger Str. 1997723 Oberthulba -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Metallbau Söder GmbH & Co. KGHammelburger Str. 1997723 Oberthulba -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025IBS Planungen GmbHAltenfurter Str. 5686529 Schrobenhausen -
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Stahlbau Planungsbüro Schlingmann GmbHRichard-Strauß-Straße 486529 Schrobenhausen -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Riedel Bau AGSilbersteinstraße 497424 Schweinfurt -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025I.B.F Ingenieurbüro GmbHWilhelmstr. 1797421 SchweinfurtStudium mit AusbildungBauingenieurwesen - FassadentechnikBachelor of Engineering (B.Eng.) -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging -
Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging