
Ausbildungsberuf Fachpraktiker - Metallbau
Dort, wo mit Stahl, Eisen, Blech oder Aluminium gearbeitet wird, sind sie unverzichtbare Helfer: die Fachpraktiker/innen der Fachrichtung Metallbau. Sie stellen Bauteile für Überdachungen, Fassadenelemente, Fensterrahmen, Treppen und Tore her und bauen sie ein. Häufig fertigen sie auch Einzelstücke genau nach Kundenwunsch. Dabei zeichnen sie nach Konstruktionsplänen auf Metallplatten, Metallrohren oder Profilen die erforderlichen Zuschnitte ein, die sie dann ausschneiden und maschinell oder von Hand bearbeiten, ehe die einzelnen Bauteile zusammengeschweißt, -genietet oder -geschraubt werden. Die drei- oder dreieinhalbjährige Ausbildung für diesen Beruf ist Menschen mit Behinderung vorbehalten, orientiert sich aber an der Ausbildung als Metallbauer/in.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Ausbildung für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachpraktiker - Metallbau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. zur Berechnung elektrischer Größen)
Physik
(z.B. zum Verstehen von Aufbau und Funktionsweise elektronischer und elektrischer Bauteile)
Werken / Technik
(z.B. beim Zusammensetzen von mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Bauteilen zu Elektrogeräten oder Anlagen)