Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung Person mit Schutzhelm und Schutzmaske lötet ein Kabel an eine Platte

Ausbildungsberuf Metallbauer - Konstruktionstechnik

Von der Stahlkonstruktion bis zum Ökohaus: Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik lernen die Planung, Herstellung, Instandsetzung und Montage von Metallkonstruktionen. Man baut Metallfenster, Treppen, Geländer oder Dächer, Aufzugsanlagen oder Stadtmöbel, Energiespar-Fassaden oder ganze Passiv- und Ökohäuser. In diesem Beruf hinterlässt man bleibenden Eindruck.

Alles für die Ausbildung als Metallbauer - Konstruktionstechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/2IKgTqaXFvA An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 47%
  • 39%
  • 8%
  • 4%
  • 2%
  • Mittelschulabschluss 47%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 39%
  • Hochschulreife 8%
  • ohne Mittelschulabschluss 4%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 760 €
  • 2. Ausbildungsjahr 810 €
  • 3. Ausbildungsjahr 950 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.010 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2021, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Metallbauer - Konstruktionstechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Einbohren von Gewinden und Verschrauben von Einzelteilen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Wartung und der Überprüfung der Funktionsfähigkeit)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben schwerer Bauteile, Arbeiten auf Gerüsten und Arbeitsbühnen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. wenn eine größere Anlage zerlegt und die Einzelteile richtig gekennzeichnet werden müssen, damit später wieder alles richtig zusammenpasst)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. im Umgang mit umfangreicheren Arbeitsplänen und bei der Umsetzung von Bauzeichnungen)

Physik

(z.B. wenn Schaltpläne erstellt oder Steuerungen aufgebaut werden müssen)

Mathematik

(z.B. um Flächen, Massen und Materialbedarf genau berechnen zu können)

62 Ausbildungsplätze Metallbauer - Konstruktionstechnik vorhanden