Fachpraktiker - Konstruktionsmechanik (m/w/d)

Metall, Maschinenbau

Ausbildung als Fachpraktiker - Konstruktionsmechanik

Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Konstruktionsmechanik sind spezialisiert auf die Herstellung und Montage von Metallbaukonstruktionen. Sie arbeiten in Unternehmen des Metallbaus oder auf Baustellen und tragen dazu bei, dass Stahl- und Metallkonstruktionen fachgerecht hergestellt und montiert werden.

Während ihrer Ausbildung lernen Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Konstruktionsmechanik verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Metallverarbeitung kennen. Sie stellen Einzelteile für Metallbaukonstruktionen her, indem sie vorgefertigte Teile wie Rohre oder Metallplatten mit Schweißverfahren zusammenfügen. Dabei verwenden sie unterschiedliche Schweißtechniken wie Lichtbogen-, WIG- oder MAG-Schweißen.

Zur Herstellung der Einzelteile schneiden Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Konstruktionsmechanik beispielsweise Stahlträger und Bleche mit dem Brennschneider genau nach Maß. Sie kanten oder biegen die Metallteile, um die gewünschte Form zu erreichen. Dabei arbeiten sie nach technischen Zeichnungen und Plänen.

Auf der Baustelle montieren Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Konstruktionsmechanik die hergestellten Einzelteile. Sie richten sie aus und verschweißen sie miteinander, um eine stabile und belastbare Konstruktion zu gewährleisten. Dabei achten sie darauf, dass alle Verbindungen fachgerecht und sicher sind.

Die Arbeit erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Sorgfalt. Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Konstruktionsmechanik tragen dazu bei, dass Metallbaukonstruktionen wie beispielsweise Stahlträger, Treppen oder Geländer fachgerecht hergestellt und montiert werden.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Fachpraktiker - Konstruktionsmechanik

Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Konstruktionsmechanik kann man auch ohne Schulabschluss beginnen. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachpraktiker - Konstruktionsmechanik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Montieren und beim Schweißen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei Reparaturen und Wartungsarbeiten)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. um schwere Teile zu heben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. um Stahlträger und Bleche mit dem Brennschneider genau nach Maß zu schneiden)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. bei der Verwendung von unterschiedlichen Schweißtechniken)

Mathematik

(z.B. um den Bedarf von Materialien zu berechnen)

Ähnliche Berufe

Abbildung Person rechnet mit Taschenrechner im Hintergrund ist eine Skizze
17 Ausbildungsbetriebe

Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Mathekenntnisse Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt Wirtschaftliche Grundkenntnisse

Verfahrenstechnologe - Metall (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Umsicht Handwerkliches Geschick Reaktionsgeschwindigkeit Technisches Verständnis

Vergolder (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sinn für Ästhetik Kreativität Sorgfalt
Abbildung Person überprüft Leitungen mit einer Pinzette an einem Gerät
4 Ausbildungsbetriebe

Werkstoffprüfer - Metalltechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Logisches Denken Auffassungsgabe Handwerkliches Geschick Sorgfalt

Werkstoffprüfer - Systemtechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Verantwortungsbewusstsein Logisches Denken

Werkstoffprüfer - Wärmebehandlungstechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Logisches Denken Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis

Edelmetallprüfer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Sorgfalt Technisches Verständnis

Zweiradmechanikerwerker (m/w/d)

Körperliche Fitness Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis
Abbildung Person mit Schutzhelm und Schutzmaske lötet ein Kabel an eine Platte
95 Ausbildungsbetriebe

Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Körperliche Fitness Teamfähigkeit Durchsetzungsvermögen
Abbildung Mann zeichnet auf eine Blaupause mit einem Zirkel einen Kreis
3 Ausbildungsbetriebe

Metallbauer - Metallgestaltung (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt Organisationsfähigkeit

Fachkraft - Metalltechnik - Umform- und Drahttechnik (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse Handwerkliches Geschick Konzentrationsfähigkeit Körperliche Fitness
Abbildung Person die ein Rohr flext
1 Ausbildungsbetrieb

Metallbildner - Metalldrücktechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sinn für Ästhetik
Abbildung Mann mit Schutzbrille arbeitet an einer Metallmaschine
2 Ausbildungsbetriebe

Fachpraktiker - Metallbau (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick
Abbildung verschiedene Bohreraufsätze
7 Ausbildungsbetriebe

Präzisionswerkzeugmechaniker - Zerspanwerkzeuge (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis Selbstdisziplin

Fachpraktiker - Zerspanungsmechanik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Körperliche Fitness Sorgfalt

Präzisionswerkzeugmechaniker - Schneidwerkzeuge (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Selbstdisziplin Computerkenntnisse Sorgfalt