Werkstoffprüfer - Systemtechnik (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung Mann überprüft eine Zusammensetzung der Werkstoffe an einer Maschine

Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer - Systemtechnik

Bauteile, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind, müssen immer wieder Stresstests unterzogen werden, um z.B. eine Materialermüdung frühzeitig zu erkennen. Dafür verantwortlich sind die Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Systemtechnik. Mit vorwiegend zerstörungsfreien, aber auch zerstörenden Prüfverfahren untersuchen sie die einzelnen Teile und ermitteln ggf. die Ursachen für Fehler oder Schäden. Zunächst aber planen und koordinieren sie die Prüfaufträge und achten dabei darauf, dass diese die betrieblichen Abläufe möglichst nicht stören. Ihre Prüfergebnisse dokumentieren, analysieren und bewerten sie. Darüber hinaus überprüfen, kalibrieren und warten sie die Prüf- und Hilfsmittel.

Alles für die Ausbildung als Werkstoffprüfer - Systemtechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/7t2wCBa2XLM An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.065 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.131 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.193 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.279 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Werkstoffprüfer - Systemtechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Montage und Demontage von Anlagen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. um die Funktionsweise von Maschinen zu verstehen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Dokumentation von durchgeführten Tests)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. zur Beurteilung der Qualität von Werkstoffen)

Informatik

(z.B. bei computergesteuerten Anlagen)

Mathematik

(z.B. zur Berechnung von Messwerten)

Physik

(z.B. um die Eigenheiten der untersuchten Werkstoffe zu verstehen)

1 Ausbildungsplatz Werkstoffprüfer - Systemtechnik vorhanden