Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung lächelndes Kind hebt die Hand mit Betreuerin daneben sitzend

Ausbildung als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger

Als Kinderpfleger und Kinderpflegerin ist der Arbeits-Alltag bunt und aufregend – denn alles dreht sich um die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Zusammen sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinder-krankenpflegekräften kümmern sie sich um die Kinder, sorgen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial und leiten die Kinder beim Spielen an. Auch die Körperpflege der Kinder wird nicht außer Acht gelassen, sie helfen den Kindern und leiten sie an, kümmern sich auf um die Versorgung kranker Kinder. Außerdem erledigen sie Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht, also z.B. Essenszubereitung und Wäschepflege. Teilweise unterstützen sie auch die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen. Man sollte daher viel Kreativität, Nervenstärke und Organisationstalent mitbringen. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und können überall eingesetzt werden wo Betreuer gebraucht werden, von Kindertagesstätten und –krippen bis zu Kinderkrankenhäusern oder Säuglingsheimen.

Alles für die Ausbildung als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger https://www.youtube-nocookie.com/embed/fCieGtaLUzA An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsgehalt als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger

Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. beim geduldigen Zuhören, im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. zum Wahren einer professionellen Distanz)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Beaufsichtigen von spielenden und tobenden Kleinkindern)

Abbildung Mann sieht in die Ferne mit verschrenkten Armen hinter dem Kopf

Reflexionskompetenz

(z.B. um das Verhalten der Kinder zu verstehen und beurteilen zu können)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. bei der Sprach- und Sprecherziehung der Kinder)

Psychologie / Pädagogik

(z.B. um Kinder angemessen betreuen und fördern zu können)

Kunst

(z.B. beim Basteln und Malen mit Kindern)

Musik

(z.B. beim Singen und Musizieren mit Kindern)

Wie viel verdient man als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger

Während der Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten oder Kinderpfleger handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die in der Regel unbezahlt ist. Diese Form der Ausbildung bietet jedoch wertvolle praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Betreuung und Förderung von Kindern. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eröffnet sich ein attraktives Einkommensspektrum. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.371 €, was eine solide Basis für den Start in den Beruf darstellt. Im Durchschnitt können Sozialpädagogische Assistenten mit etwa 3.781 € rechnen, während in höheren Positionen oder mit entsprechender Berufserfahrung sogar bis zu 4.284 € möglich sind. Diese Verdienstmöglichkeiten unterstreichen die wichtige Rolle, die Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung spielen, und bieten Anreize für eine engagierte und erfüllende berufliche Laufbahn in diesem Bereich.

Mögliche Karrierechancen als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger

Vorteile des Berufs Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger

Arbeit mit Kindern

Beide Berufe ermöglichen es dir, direkt mit Kindern zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Du bist in der Lage, Kinder zu betreuen, zu erziehen, zu fördern und ihnen dabei zu helfen, ihre individuellen Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten.

Pädagogische Unterstützung

Als sozialpädagogischer Assistent oder Kinderpfleger spielst du eine wichtige Rolle bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten und Programme, die die kognitive, emotionale, soziale und körperliche Entwicklung der Kinder fördern.

Vielfältige Arbeitsumgebungen

Beide Berufe bieten die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten, darunter Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, integrative Einrichtungen oder in der ambulanten Betreuung.

Persönliche Beziehung zu den Kindern

Du hast die Möglichkeit, enge Beziehungen zu den betreuten Kindern aufzubauen und ein Vertrauensverhältnis zu ihnen aufzubauen. Dies ermöglicht es dir, ihre Bedürfnisse und Interessen besser zu verstehen und individuell auf sie einzugehen.

Unterstützung von Familien

Neben der Betreuung der Kinder arbeitest du oft eng mit ihren Familien zusammen und unterstützt sie bei der Bewältigung von Erziehungsfragen, familiären Herausforderungen und der Förderung eines positiven Familienklimas.
 

Ähnliche Berufe

Abbildung lächelndes Kind liegt mit dem Rücken auf dem Boden und macht Turnübungen
100 Ausbildungsbetriebe

Kinderpfleger (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Beziehungsfähigkeit Hauswirtschaftliche Fähigkeit Toleranz Verantwortungsbewusstsein Reflexionskompetenz

Mögliche Digitalisierungen als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger