Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung Frau mit weißem Hemd telefoniert und macht sich Notizen auf einem Blatt Papier

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

Der Umgang mit Zahlen ist ihnen ebenso vertraut wie die rechtliche Situation und das Gespräch mit Kunden/innen: Kaufleute der Fachrichtung Gesundheitswesen sind die Schnittstelle zwischen den verwaltenden Aufgaben und der serviceorientierten Kundenberatung. Sie berechnen Leistungen für Krankenkassen, Pflegeheime, Krankenhäuser oder Reha-Einrichtungen, analysieren Statistiken, kalkulieren verschiedene Gesundheitsangebote und ermitteln den Bedarf von Gesundheitskonzepten. Je nach Ausbildungsbetrieb stehen sie dabei auch im persönlichen Kontakt mit den Patienten/innen und vereinbaren Termine, pflegen Krankenakten und bereiten die Abrechnungen für die Krankenkassen vor. Auch sind sie im Marketingbereich tätig, wenn es darum geht, neue Dienstleistungsangebote zu entwickeln und Konzepte zur Vermarktung zu erarbeiten.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen https://www.youtube-nocookie.com/embed/aPZVpCvT2nY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 64%
  • 28%
  • 5%
  • 2%
  • 1%
  • Hochschulreife 64%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 28%
  • Mittelschulabschluss 5%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 € bis 1.168 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 € bis 1.260 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.180 € bis 1.362 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: Gesetzliche Krankenversicherung)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. bei der Analyse von Statistiken und der Kalkulation von Gesundheitsangeboten)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Beratung von Versicherten einer Krankenkasse)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Erfassung und Verarbeitung persönlicher Angaben von Patienten/innen)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. bei der Führung von Personalstatistiken in einem Klinikum)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für den Kontakt mit Patienten/innen und der Korrespondenz mit Krankenkassen)

Mathematik

(z.B. bei der Kalkulation verschiedener Gesundheitsangebote)

Wirtschaft / Recht

(z.B. bei buchhalterischen Aufgaben und der Erstellung von Jahresabschlüssen)

19 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen vorhanden