Kaufmann/-frau – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)

Dienstleistung
Abbildung Person scannt den Barcode mit einem Handscanner auf einem Paket

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Wer bekommt nicht gerne ein Paket ins Haus, egal ob es die hippen Sneakers, das angesagte Sakko oder der mega coole Bluetooth Kopfhörer ist, ohne Kaufleute fu¨r Kurier-, Express- und Postdienstleistungen würde das alles nicht funktionieren. Wenn der Versender vorher nicht von Ihnen gut beraten worden wäre, hätten wir unserer Pakete nicht so schnell bekommen. Kunden beraten, Routen raussuchen, Transportmittel und Personal disponieren, Sendungen kontrollieren – das ist nur ein Aufgabengebiet, das man beherrschen sollte. Frachtberechnungsvorschriften und Zollbestimmungen gehören ebenso ins Berufsbild wie Schalterdienst, Buchungen annehmen und Abrechnungen erstellen. Kundenreklamationen müssen bearbeitet werden, Nachforschungen bzw. Schadensregulierungen gehören zum Kundenservice. Schriftverkehr, kaufmännische Steuerung sowie Marketing- und Vertriebsmaßnahmen runden das Berufsbild ab.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen https://www.youtube-nocookie.com/embed/kFkmuwH1UtE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 59%
  • 26%
  • 15%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 59%
  • Hochschulreife 26%
  • Mittelschulabschluss 15%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 930 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.010 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.110 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Kundenberatung am Schalter)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Ausstellen von Frachtdokumenten)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für Informations- und Verkaufsgespräche, für die Kundenberatung)

Englisch

(z.B. für internationale Logistikaufträge und Geschäftsbeziehungen)

Mathematik

(z.B. beim Kalkulieren von Frachttarifen, für Kassenabschlüsse)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für das Bearbeiten von Aufgaben im Rechnungswesen)