
Ausbildungsberuf Diätassistent
Wer auf Anraten seines Hausarztes damit beginnt, überflüssige Pfunde zu verlieren, der macht schnell Bekanntschaft mit Diätassistenten/innen. Im Rahmen der ärztlichen Verordnung erstellen sie einen Ernährungstherapieplan, den sie mit den Patienten abstimmen. In der Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen können sie auch ohne ärztlichen Auftrag tätig werden. Sie beurteilen dabei den Ernährungszustand der Patienten, ermitteln den individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und erarbeiten eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Diättherapie mit den passenden Lebensmitteln und Rezepten. Einen wesentlichen Teil ihrer Tätigkeit nimmt die Beratung der Patienten/innen ein: Sie sprechen mit ihnen über Ernährungsgewohnheiten, erarbeiten neue Diätrezepte oder beraten in Ernährungsfragen. Ebenso halten sie Vorträge und führen Kochkurse durch.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung in schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2021, )
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Diätassistent läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um individuelle Diätpläne zu erstellen)
Deutsch
(z.B. beim Führen von Beratungsgesprächen oder Anfertigen von Infobroschüren)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. um Lebensmittel im Rahmen einer Diät perfekt einsetzen zu können)
1 Ausbildungsplatz Diätassistent vorhanden
-
Diätassistent(m/w/d)
Diakoneo Berufliches SchulzentrumWilhelm-Löhe-Str. 2191564 Neuendettelsau