
Ausbildungsberuf Gebäudereiniger
Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, ihre Mission ist immer die gleiche: Sauber muss es sein. Gebäudereiniger/innen halten Flure, Räume, Sanitärbereiche sowie Treppenhäuser und Außenanlagen sauber, sie reinigen aber auch Fassaden, Glasdächer und Sonnenschutzeinrichtungen. In Industriebetrieben säubern sie Produktionshallen und Anlagen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sammeln sie Abfälle ein, reinigen Sitze, Böden und Fenster. Sie sorgen zudem für Hygiene in Krankenhäusern, in der Lebensmittelproduktion oder in Schwimmbädern. Ganz wichtig: Abfälle, kontaminierte Materialien und Schmutzwasser entsorgen sie umweltgerecht.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 54%
- 26%
- 14%
- 3%
- 3%
- Mittelschulabschluss 54%
- Mittlerer Bildungsabschluss 26%
- ohne Mittelschulabschluss 14%
- Hochschulreife 3%
- Sonstige 3%
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Mittelschulabschluss ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gebäudereiniger läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. um Reinigungsmittel entsprechend ihrer Bestimmung einsetzen zu können)
Mathematik
(z.B. um die Menge der benötigten Reinigungsmittel berechnen zu können)
Sport
(z.B. um anstrengende körperliche Tätigkeiten verrichten zu können)
3 Ausbildungsplätze Gebäudereiniger vorhanden
-
Gebäudereiniger(m/w/d)
Der Saubermann - Walter Lindinger GebäudereinigungZinngießerstr. 484503 Altötting -
Gebäudereiniger(m/w/d)
Walter Lindinger Gebäudereinigung - Der SaubermannZinngießer Str. 484503 Altötting -
Gebäudereiniger(m/w/d)
Leo Service GmbHGustav Adolf Str. 697422 Schweinfurt