
Ausbildungsberuf Textilreiniger
Hartnäckige Flecken oder besonders edle Kleidungsstücke wie ein Pelzmantel sind Fälle für die Textilreiniger/innen. Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche. Nachdem sie die Textilien mithilfe von zumeist computergesteuerten Reinigungsmaschinen nass oder trocken (chemisch) gesäubert haben, bringen sie diese durch Bügeln oder Dämpfen wieder in Form. Darüber hinaus beraten sie Kunden über die Pflege bestimmter Textilien, deren Behandlungsmöglichkeiten und Spezialreinigungsdienste. Ferner sind sie für die Wartung der Wasch- und Reinigungsmaschinen zuständig.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 44%
- 23%
- 23%
- 10%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 44%
- ohne Mittelschulabschluss 23%
- Mittelschulabschluss 23%
- Hochschulreife 10%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Textilreiniger lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. für die Auswahl des jeweils optimalen Reinigungsverfahrens)
Mathematik
(z.B. um zu kalkulieren, wie viel Bleichmittel benötigt wird)
Werken / Technik
(z.B. bei der Wartung von Maschinen)
3 Ausbildungsplätze Textilreiniger vorhanden
-
Textilreiniger (m/w/d)
bardusch GmbH & Co. KG86899 Landsberg am Lech -
Textilreiniger (m/w/d)
MEWA Textil-Service AG & Co. Deutschland OHG85077 Manching -
Textilreiniger (m/w/d)
Greif Gruppe Wolfratshausen82515 Wolfratshausen