Kaufmann/-frau - Hotelmanagement (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Frau lächelt in die Kamera, dahinter Kunde an einer Rezeption*

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Hotelmanagement

In Beherbergungsbetrieben aller Art sind sie unverzichtbar: Hotelkaufleute sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. In all diesen Bereichen kennen sich Hotelkaufleute aus und können ggf. mitarbeiten: Sie servieren im Restaurant, nehmen am Empfang Reservierungen auf oder prüfen Lagerbestände. Doch der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Buchhaltung, im Einkauf und im Personalwesen. Außerdem ermitteln sie Daten für die Kalkulation und Preisbildung und bereiten diese für die Geschäftsführung auf.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Hotelmanagement https://www.youtube-nocookie.com/embed/_R3ROentpzk An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 53%
  • 35%
  • 6%
  • 4%
  • 2%
  • Hochschulreife 53%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 35%
  • Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 4%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Hotelmanagement lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei der Anpassung wechselnder Arbeitsanforderungen im Büro, in Hotelräumen oder auf Messen etc.)

Abbildung sechs verschieden farbige Donouts

Toleranz

(z.B. Im Umgang mit kulturellen Besonderheiten, im Berücksichtigen von kultureller Etikette internationaler Gäste)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Beratung von Kunden, bei Reservierungswünschen, beim individuellen Eingehen auf deren Wünsche und Vorstellungen)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. beim Kalkulieren von Übernachtungspreisen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. beim Planen von Events und Veranstaltungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die Korrespondenz mit Kunden)

Englisch

(z.B. beim Umgang mit internationalen Kunden)

Mathematik

(z.B. für Buchhaltung, Einkauf und Verwaltung)

Fremdsprachen

(z.B. beim Umgang mit internationalen Kunden)

11 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Hotelmanagement vorhanden