Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung große Halle mit Andockstationen für Lastkraftwägen

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung

Millionen Güter werden tagtäglich von A nach B transportiert. Manchmal nur über eine kurze Distanz, manchmal auch über den Ozean. Dafür, dass die Waren dort ankommen, wo sie gebraucht werden, kümmern sich die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Sie organisieren den Versand und die Lagerung von Gütern im nationalen und internationalen Güterverkehr, beraten Kunden/innen bei der Wahl des geeigneten Transportmittels, nehmen Reklamationen entgegen, kalkulieren Angebote, bereiten Verträge vor, kümmern sich um den Versicherungsschutz und nehmen die Touren- und Einsatzplanung vor. Auch die zollrechtliche und ordnungsgemäße Abfertigung der Papiere gehört zu ihren Aufgaben. Ist ein Auftrag abgewickelt, rechnen sie die Leistungen ab, weisen Zahlungen an und bearbeiten Vorgänge des Mahnwesens.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung https://www.youtube-nocookie.com/embed/K6piJxy3CGY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 53%
  • 39%
  • 6%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 53%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 39%
  • Mittelschulabschluss 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.063 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.131 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der individuellen Kundenberatung)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Ausfertigen von Transportdokumenten oder beim Anfertigen von Zollerklärungen)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für Informations- und Verkaufsgespräche und für die Kundenberatung)

Englisch

(z.B. für internationale Kundenkontakte)

Mathematik

(z.B. beim Kalkulieren von Laufzeiten und Frachttarifen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Entwicklung marktgerechter Leistungsangebote)

29 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung vorhanden