
Ausbildungsberuf Mediengestalter - Bild und Ton
Egal ob Radio oder Fernsehen: Was da durch den Äther oder über den Bildschirm geschickt wird, ist ein Produkt, an dem Mediengestalter/innen der Fachrichtung Bild und Ton maßgeblichen Anteil haben. Als Spezialisten für Organisation entwickeln sie Realisierungskonzepte für den jeweiligen Beitrag, erstellen entsprechende Produktionsunterlagen und legen Arbeitsabläufe sowie das Produktionsteam fest. Zudem ermitteln sie Aufwand sowie Kosten und stimmen Termine ab. Auch für die Auswahl der erforderlichen Aufnahmegeräte und Übertragungseinrichtungen sind sie verantwortlich. Damit aber nicht genug: Die Mediengestalter/innen stellen auch Bild- und Tonaufnahmen her, die von ihnen in der Postproduktion schließlich aufbereitet, geschnitten und montiert werden.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 78%
- 16%
- 4%
- 2%
- 1%
- Hochschulreife 78%
- Mittlerer Bildungsabschluss 16%
- Mittelschulabschluss 4%
- Sonstige 2%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie gend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 31. Dezember 2021, Quelle: Bibb)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Mediengestalter - Bild und Ton läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für journalistische, dokumentarische, szenische Beiträge oder Werbung)
Englisch
(z.B. zur sprachlichen Verständigung bei multinationalen Produktionen)
Mathematik
(z.B. für die wirtschaftliche Planung von Medienproduktionen)
Physik
(z.B. für Licht und Objektmessungen, Bild und Tonsignalmessungen)
1 Ausbildungsplatz Mediengestalter - Bild und Ton vorhanden
-
Mediengestalter - Bild und Ton(m/w/d)
Hier könnte ihr Unternehmen stehen!Musterstr. 112345 Musterstadt