Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung zwei Personen lesen Beipackzettel von einer Salbe

Ausbildungsberuf Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter

In Apotheken und Drogerien sind sie vor allem für Büroarbeiten und den Warenbestand verantwortlich: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Sie verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten, bestellen Artikel, nehmen Lieferungen an und erfassen diese z.B. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Zudem erstellen sie Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Außerdem sind sie in der Beratung von Kunden tätig, verkaufen dürfen sie allerdings nur rezeptfreie Produkte.

Alles für die Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter https://www.youtube-nocookie.com/embed/l6oJGfqKDF0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 48%
  • 25%
  • 17%
  • 6%
  • 4%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 48%
  • Mittelschulabschluss 25%
  • Hochschulreife 17%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 4%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 793 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 850 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 906 € bis 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau macht Box auf und gezeichnete Glühbirnen kommen raus

Logisches Denken

(z.B. für die Überprüfung des Lagerbestands)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Einhaltung von Vorschriften im Umgang mit Arzneimitteln)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für das präzise Abwiegen von Zutaten)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. bei der Pflege des Medikamentenlagers und den korrekten Auszeichnen von Waren)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. für die Vorbereitung der Buchhaltung)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die Kommunikation mit Geschäftspartnern)

Chemie

(z.B. für den fachgerechten und sicheren Umgang mit Chemikalien)

Rechnungswesen / Controlling

(z.B. beim Überprüfen von Lieferscheinen und Rechnungen)

12 Ausbildungsplätze Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter vorhanden