
Ausbildungsberuf Seilbahntechniker
Um diesen Beruf auszuüben, braucht es Berge, sonst geht es nicht: Seilbahntechniker/innen, bedienen, wie der Name schon sagt, die Seilbahnen, überprüfen die Anlagen auf Funktionstüchtigkeit und führen Service- und Wartungsarbeiten durch. Sie beraten und unterstützen die Gäste beim Transport, achten auf die Einhaltung der Beförderungsbedingungen und der Betriebsvorschriften und treffen die dafür notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Seilbahntechniker/innen sind viel im Freien, sie arbeiten dabei nicht nur im Team, sondern auch mit Fachkräften aus Tourismus und Technik. Der Beruf kann in der Praxis in Deutschland sehr wohl erlernt werden, die theoretische Ausbildung erfolgt aber an der Landesberufsschule Hallein in Österreich. Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildung besteht die Möglichkeit, für weitere sechs Monate ein Modul zu belegen, um den Abschluss als Elektrotechniker zu erlangen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2020, Quelle: Bibb)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Seilbahntechniker lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Sport
(z.B. um körperlich anstrengende Arbeiten verrichten und in großer Höhe das Gleichgewicht halten zu können)
Deutsch
(z.B. für die Kommunikation mit Passagieren)
Werken / Technik
(z.B. um Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen zu können)
1 Ausbildungsplatz Seilbahntechniker vorhanden
-
Seilbahntechniker (m/w/d)
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG82467 Garmisch-Partenkirchen