
Ausbildungsberuf Servicefachkraft - Dialogmarketing
Ob Fragen zum Handy, zur Kreditkarte oder einer Online-Bestellung - in der Regel landet man in einem Callcenter. Am anderen Ende der Leitung: Servicefachkräfte für Dialogmarketing. Die zumeist sehr freundlichen Damen und Herren sind für oder im Auftrag von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig, beraten und betreuen Kunden und verkaufen Produkte und Dienstleistungen am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing. Darüber hinaus bearbeiten sie Anfragen, Aufträge oder Reklamationen und pflegen die Kundendatenbank.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 45%
- 30%
- 20%
- 5%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 45%
- Mittelschulabschluss 30%
- Hochschulreife 20%
- ohne Mittelschulabschluss 5%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Servicefachkraft - Dialogmarketing lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für die Kommunikation mit dem Kunden)
Informatik
(z.B. um verschiedene Computerprogramme bedienen zu können)
Englisch
(z.B. bei internationalen Kunden- und Geschäftsverkehr)
4 Ausbildungsplätze Servicefachkraft - Dialogmarketing vorhanden
-
Servicefachkraft - Dialogmarketing (m/w/d)
Sparkasse Ansbach91522 Ansbach -
Servicefachkraft - Dialogmarketing (m/w/d)
Sparkasse Oberland82467 Garmisch-Partenkirchen -
Servicefachkraft - Dialogmarketing (m/w/d)
Sparkasse Oberland82362 Weilheim -
Servicefachkraft - Dialogmarketing (m/w/d)
Sparkasse Oberland82362 Weilheim