Eisenbahner - Zugverkehrssteuerung (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Stromleitungen, Schienen und Gleise, an der Seite eine rot leuchtende Zugverkehrssteuerung

Ausbildungsberuf Eisenbahner - Zugverkehrssteuerung

Sie sitzen zwar nicht selbst im Führerstand, haben im Zugverkehr aber eine höchst verantwortungsvolle Position: Eisenbahner/innen in der Zugverkehrssteuerung stellen Weichen und Signale ein, sichern und überwachen Bahnübergänge und bearbeiten Zugmeldungen. Sie regeln die Zugfolgen sowie ‑abstände und legen Fahrwege fest, z.B. für die Einfahrt von Zügen in Bahnhöfe. Dabei stehen sie ständig mit Lok- bzw. Triebwagenführern/innen sowie der Betriebszentrale in Kontakt. Bei Störungen im Fahrbetrieb oder gefährlichen Ereignissen greifen sie ein und sperren z.B. Gleise oder veranlassen Nothalte. Und im Rangierbetrieb steuern sie die Zugbildung.

Alles für die Ausbildung als Eisenbahner - Zugverkehrssteuerung https://www.youtube-nocookie.com/embed/jmkB3RmNXWc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 52%
  • 45%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 52%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 45%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.019 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.088 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.157 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Eisenbahner - Zugverkehrssteuerung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. schnelle Weitergabe von Informationen oder Arbeitsergebnissen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. bei der Einstellung der Weichen und der Signale)

Abbildung Frau macht Box auf und gezeichnete Glühbirnen kommen raus

Logisches Denken

(z.B. indem Ereignisse und Informationen in Verbindung miteinander gebracht werden)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. wenn Aufgaben und Anweisungen schnell verstanden werden)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. ist Interesse an technischen Abläufen und Zusammenhängen wichtig)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. zur Berechnung von Zugabständen)

Physik

(z.B. für das Verständnis des Stellens von Weichen)

Deutsch

(z.B. beim Kontakt zu Lokführern und zur Zentrale)

2 Ausbildungsplätze Eisenbahner - Zugverkehrssteuerung vorhanden