Fachangestellter - Bäderbetriebe (m/w/d)

Dienstleistung
Abbildung eine Hand mit Chlortafel am Schwimmbecken

Ausbildungsberuf Fachangestellter - Bäderbetriebe

Wasserratten sind hier in ihrem Element: Fachangestellte der Fachrichtung Bäderbetriebe stehen zwar nicht nur am Beckenrand und tauchen in die Fluten, doch das nasse Element bestimmt ganz eindeutig ihren Berufsalltag. Sie sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern oder medizinischen Badeeinrichtungen, beaufsichtigen und betreuen die Badegäste und erteilen Schwimmunterricht oder geben Kurse in Aquagymnastik. Doch das ist längst nicht alles: Sie überwachen auch die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Alles für die Ausbildung als Fachangestellter - Bäderbetriebe https://www.youtube-nocookie.com/embed/CN25CR7T9hg An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 60%
  • 21%
  • 16%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 60%
  • Mittelschulabschluss 21%
  • Hochschulreife 16%
  • Sonstige 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 € bis 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: TVAöD - BBiG)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachangestellter - Bäderbetriebe lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. für das Überwachen des Badebetriebs und das Wahrnehmen von Notfällen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Durchführen von Rettungsmaßnahmen im Wasser)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Pflege der Filter und der Überprüfung der Anlagen)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. bei Verstößen gegen die Baderegeln durch Gäste)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. bei der Prüfung von Wasserwerten)

Chemie

(z.B. bei der Reinigung und Desinfektion des Wassers)

Deutsch

(z.B. bei der Planung besonderer Aktionen und bei Aufnahme von Unfällen und Sachschäden )

Mathematik

(z.B. bei der Abrechnung und Kassenführung)

12 Ausbildungsplätze Fachangestellter - Bäderbetriebe vorhanden