
Ausbildungsberuf Hauswirtschafter - Landwirtschaft
Sie gehören gewissermaßen zur Familie und sorgen in ihrem Bereich dafür, dass auf dem Hof alles so läuft, wie es laufen soll: Hauswirtschafter/innen im Bereich der Landwirtschaft übernehmen die Betreuung und Versorgung von Menschen mit allen damit im Alltag zusammenhängenden Aufgaben, von der Verpflegung über Haus- und Textilreinigung bis hin zur personenorientierten Betreuung. Während von Hauswirtschafter/innen in der Regel entweder ein Großhaushalt (Heim, Gastronomie, Klinik, Hotel) oder ein Privathaushalt betreut werden, bietet der landwirtschaftliche Betrieb die Besonderheit der Verflechtung von Haushalt und Betrieb. Somit übersteigt der Arbeitseinsatz das gewohnte Aufgabenspektrum und umfasst ggf. auch die Vermarktung der auf dem Hof erzeugten Produkte, das Engagement im Rahmen des Programms "Urlaub auf dem Bauernhof" oder die Planung und Durchführung spezieller Angebote wie Mähkurse oder Kräuterwanderungen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2020, Quelle: DAV des Bundesinstitutes für Berufsbildung)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Hauswirtschafter - Landwirtschaft lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Schreiben von Speiseplänen, bei der Beratung zur Speisenauswahl)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. für das Bewirtschaften von Haushalten)
Mathematik
(z.B. bei Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die Haushaltsführung)