
Ausbildungsberuf Fachpraktiker - Hauswirtschaft
Ob in Privathaushalten, Heimen, Jugendherbergen, Hotels oder Restaurants: Sie kümmern sich um die Haushaltsführung. Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft helfen bei der Zubereitung von Speisen, richten Mahlzeiten an und servieren diese und kümmern sich obendrein um die Lagerung der Lebensmittelvorräte. Zudem reinigen sie Wohnräume und Schlafzimmer, Bäder und Wirtschaftsräume. Außerdem waschen, trocknen und bügeln sie Tischdecken und Bettbezüge. Die dreijährige Ausbildung für diesen Beruf ist Menschen mit Behinderung vorbehalten, orientiert sich aber an der Ausbildung als Hauswirtschafter/in.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Findet die Ausbildung in einem Betrieb statt, erhalten die Auszubildenden vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung. Bei einer Ausbildung in einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation werden die Auszubildenden durch Leistungen vom Rehabilitationsträger unterstützt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachpraktiker - Hauswirtschaft lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Religionslehre / Ethik
(z.B. im sensiblen Umgang mit Menschen)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. beim Zubereiten und Konservieren von Speisen sowie Pflegen von Textilien und Räumen)
Mathematik
(z.B. beim Umrechnen vorgegebener Mengenangaben in Rezepten)
1 Ausbildungsplatz Fachpraktiker - Hauswirtschaft vorhanden
-
Fachpraktiker - Hauswirtschaft (m/w/d)
Danuvius Klinik GmbH85276 Pfaffenhofen