Hauswirtschaftshelfer/-assistent (m/w/d)

Dienstleistung

Ausbildungsberuf Hauswirtschaftshelfer/-assistent

»Das bisschen Haushalt macht sich von allein«, wenn man weiß, wie es richtig geht: Hauswirtschaftshelfer/innen bzw. Hauswirtschaftsassistenten/innen haben damit nach ihrer Ausbildung jedenfalls kein Problem. Sie kümmern sich um die Haushaltsführung in Privathaushalten oder erledigen hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen oder Hotels. Sie kaufen Lebensmittel ein und sorgen für deren ordnungsgemäße Lagerung sowie Konservierung, ferner erstellen sie Speisepläne und bereiten Mahlzeiten zu. Bei der Hauspflege reinigen sie Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräume, ebenso übernehmen sie Gartenarbeiten. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören das Waschen, Trocknen, Bügeln und die Ausbesserung von Wäsche und Kleidungsstücken. Bisweilen betreuen sie auch Kinder, kranke Menschen und Menschen mit Behinderung.

Alles für die Ausbildung als Hauswirtschaftshelfer/-assistent https://www.youtube-nocookie.com/embed/137ZOymLe14 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

Für die schulische Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Hauswirtschaftshelfer/-assistent lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Zubereiten der Mahlzeiten oder Waschen und Bügeln der Wäsche)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. beim Planen von Einkäufen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. Schreiben von Speiseplänen)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. beim Zubereiten, Konservieren von Speisen, sowie beim Pflegen von Textilien und Räumen)

Mathematik

(z.B. beim Umrechnen von vorgegebenen Mengenangaben)